2023-05-19 |
Exzellente Forschung an der TU Hamburg – In der Verfahrenstechnik wird ein Sonderforschungsbereich eingerichtet |
2023-05-11 |
Topplatzierung für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg |
2023-05-11 |
Spitzenplatzierung für die TU Hamburg – CHE Hochschulranking 2023 |
2023-05-08 |
Gründen, aber wie? – Startup-Förderung an der TU Hamburg neu aufgelegt |
2023-05-03 |
Neuer Standort für künstlerisch-wissenschaftlichen Transfer – Feierliche Eröffnung des ligeti zentrums in Harburg |
2023-04-28 |
Profession, work and learning in the digital transformation – Maren Baumhauer is a new professor at TU Hamburg |
2023-04-27 |
Unterstützung für besondere Lebenswege – 120 Studierende der TU Hamburg erhalten Deutschlandstipendium |
2023-04-26 |
Wer profitiert am meisten vom Deutschlandticket? – Wissenschaftler der TU Hamburg erforschen soziale Teilhabe im öffentlichen Nahverkehr |
2023-04-24 |
4,1 Millionen Euro für das TU Hamburg-Startup Colipi – Höchste Einzelförderung aus dem EXIST-Programm des Bundes |
2023-04-24 |
Fußballer mit Hightech-Ausstattung – Roboter der TU Hamburg kicken um den Titel |
2023-04-21 |
How supply chains become resilient and sustainable – Christian Thies is a new professor at TU Hamburg |
2023-04-18 |
Green materials for the future – Two TU Hamburg start-ups nominated for innovation award |
2023-04-14 |
Fantasiefische aus Plastikflaschen – Neue Kunstausstellung an der TU Hamburg |
2023-04-13 |
On the track of collaborative innovation – Tim Schweisfurth is a new professor at the TU Hamburg |
2023-04-12 |
Supercomputers and Quantum Technology – Future Lecture at the TU Hamburg |
2023-03-30 |
Hamburger Mathe-Asse auf Medaillenkurs – Siegerehrung im Rahmen der Mathematik-Olympiade an der TU Hamburg |
2023-03-28 |
Auftakt zum fahrerlosen Autorennen – 6. Autonomous Racing Workshop an der TU Hamburg |
2023-03-27 |
3D printing meets soldering iron – Opening of the student workshop "SICK MAKERSPACE" at the TU Hamburg |
2023-03-16 |
Über den Wolken – Schüler*innen besuchen DLR_School_Lab an der TU Hamburg |
2023-03-14 |
Super insulation material from plant raw materials – Start-up with TU Hamburg participation produces sustainable aerogels |
2023-03-10 |
Ressourcen, Recycling und Klimaschutz – DGAW-Wissenschaftskongress „Abfall- und Ressourcenwirtschaft“ an der TU Hamburg |
2023-03-09 |
Die Lehre vom Schall – 1.400 Besucher auf der Akustiktagung „DAGA 2023“ in Hamburg |
2023-03-03 |
Voraussetzungen für 200 Euro Einmalzahlung beschlossen – Hamburger Studierende können Energiegeld ab 15. März beantragen |
2023-03-02 |
Avoiding food waste – AN-Institut HiiCCE promotes student solutions |
2023-03-01 |
For a sustainable TU Hamburg – Svenja Damberg and Luise Degen are part of Stanford University's "Faculty Innovation Fellows Program" |
2023-02-27 |
Acoustics scientists meet in Hamburg – DAGA 2023 - 49th Annual Conference on Acoustics, March 06-09, 2023 |
2023-02-23 |
The robots are on the loose – NORDMETALL RoboCup Junior Tournament on February 25 and 26 at the TU Hamburg |
2023-02-22 |
„Spirit der Dynamik und der wissenschaftlichen Exzellenz“ - Wachstum der TU Hamburg positiv evaluiert – Wissenschaftsausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zu Gast an der TU Hamburg |
2023-02-18 |
Nanoparticles drill holes at will in silicon – Industrially usable technique for producing porous silicon and glass opens up fresh perspectives for numerous applications |
2023-02-17 |
Fossil-free energy from waste heat – TU expert Arne Speerforck on the realization of an aquifer heat storage facility for Hamburg's Tiefstack energy park |
2023-02-10 |
How buildings can withstand earthquakes – Interview with TU Hamburg expert Rombach |
2023-02-02 |
Nicht nur Technik, sondern auch Musik – Orchester SymphonING der TU Hamburg gibt Winterkonzerte |
2023-02-01 |
Is studying right for me? Find out! – Trial study at the TU Hamburg |
2023-01-31 |
ECIU to find solutions for closer international university – TU Hamburg as part of a European University |
2023-01-27 |
Fruit-growing digitization project SAMSON – Federal Minister Cem Özdemir hands over funding notification at the International Green Week |
2023-01-20 |
Mobility transition in Hamburg – “In the end, it’s all about human protection" |
2023-01-16 |
On behalf of science – Professor Dieter Krause is a new member of acatech |
2023-01-13 |
Five Art at the TU Hamburg – New exhibition of artist community |
2023-01-11 |
Young, committed and innovative – University Innovation Fellows Program at TU Hamburg receives funding from the Ministry of Economics and Innovation |
2023-01-05 |
Protecting the oceans and using them sustainably – Future Lecture at the TU Hamburg |
2022-12-22 |
Is it all just simulation? – TU Hamburg start-up DyssolTEC develops software for industry |
2022-12-21 |
Improving medical treatments with health data – Moritz Göldner is a new professor at TU Hamburg |
2022-12-20 |
Silent night, dark night? – Saving energy at Christmas |
2022-12-19 |
Off to a new stage in life – Graduation and promotion ceremony of the TU Hamburg |
2022-12-16 |
Safe constructions at sub-zero temperatures – TU scientist receives Curt Bartsch Prize for best dissertation |
2022-12-13 |
Making machines smarter and more sustainable – Nikola Bursac is a new professor at the TU Hamburg |
2022-12-09 |
3D-Druck aus Papier – Forschungsprojekt an der Technischen Universität Hamburg will Kunststoffeinsatz reduzieren |
2022-12-05 |
Architektur als Statement und Verhandlungssache – Professor Meinhard von Gerkan ist tot – Der Architekt des Hauptgebäudes der TU Hamburg wurde 87 Jahre alt |
2022-12-01 |
New EU project "SafeCREW" launched – Scientific expertise on safeguarding drinking water supply systems under climate change conditions |
2022-11-25 |
Partnership agreement signed with Meckelfeld High School |
2022-11-24 |
Digitales Lehren, Lernen und Prüfen nach der Pandemie – E-Prüfungs-Symposium begrüßt 200 Gäste an der TU Hamburg |
2022-11-23 |
Professor Wolfgang Kersten is the new Vice President of the TU Hamburg |
2022-11-21 |
Two weeks in ice and cold – Shipbuilder from TU Hamburg collects data at the North Pole |
2022-11-17 |
Ein Baustein für die „Digitale Welt“ – TU Hamburg und Dow Stade weihen XR Labor ein |
2022-11-16 |
Ultra-light, but strong materials – Shan Shi is a new professor at TU Hamburg |
2022-11-15 |
Hamburger Wissenschaftler∗innen gewinnen Norddeutschen Wissenschaftspreis – Projekt der Technischen Universität Hamburg mit 150.000 Euro ausgezeichnet |
2022-11-14 |
Innovationstreiber Maschinelles Lernen – Summer School for Machine Learning in Engineering 2022 |
2022-11-14 |
Justus Friedrich Wollenhaupt von der TU Hamburg ist einer der besten Auszubildenden Hamburgs 2022 |
2022-11-11 |
World Climate Conference Calls for Climate-Neutral Shipping – Researchers at TU Hamburg test green fuels for their practicality |
2022-11-09 |
Innovation boost for quantum technology – Martin Kliesch takes over endowed professorship for Quantum Inspired and Quantum Optimization at TU Hamburg |
2022-11-09 |
Real laboratory for the energy transition – Joint declaration of intent between TU Hamburg and Hamburger Energiewerke |
2022-11-04 |
Giving young people from Ukraine orientation – TU student Oleksandra Riabova receives DAAD award |
2022-10-28 |
Für die Luftfahrt von morgen – Hamburg Aviation Nachwuchspreis geht an Student der TU Hamburg |
2022-10-27 |
DLR vergibt Aufträge für Quantencomputer mit einem Gesamtvolumen von 208,5 Millionen Euro – Großer Erfolg für Hamburg: In Hamburg entwickeln die TU Hamburg, Unternehmen und Start-ups Quantencomputer auf Basis von Ionenfallen |
2022-10-26 |
Generating green energy from the sea – TU researchers measure environmental impact on wind turbines |
2022-10-26 |
Gemeinsames Graduiertenkolleg der drei Hamburger Universitäten offiziell eröffnet |
2022-10-25 |
Hamburg to lead the way in quantum computing – Senate approves 34 million euro package of measures: Hamburg University of Technology is among them |
2022-10-21 |
Neuer Aufsichtsratsvorsitzender des NIT Northern Institute of Technology Management – Georg Menges verstärkt Business School an der TU Hamburg |
2022-10-19 |
Students solve challenges of our time – ECIU University enables "Challenges" across national borders |
2022-10-14 |
From the classroom to the lecture hall – TU Hamburg welcomes freshmen |
2022-10-12 |
Securing the future with maritime energy – Lecture event at the TU Hamburg on October 26, 2022 |
2022-10-11 |
How can humans adapt to climate change? – Second Future Lecture at the TU Hamburg |
2022-10-10 |
Reallabor soll kommunale Mobilität stärken – Forschungsprojekt „KoGoMo“ erprobt neue Mobilitätsangebote für Harburg |
2022-10-07 |
TUTECH wird 30 Jahre jung – Das Tochter-Unternehmen der TU Hamburg ist seit 30 Jahren im Technologietransfer erfolgreich am Markt. |
2022-10-06 |
Steigende Studierendenzahlen im Orientierungsstudium der TU Hamburg |
2022-10-05 |
Iran: HRK-Senat besorgt über Gewalt gegen Hochschulangehörige |
2022-10-05 |
Ein Stück Wildnis auf Leinwand – Neue Kunstausstellung an der TU Hamburg |
2022-10-04 |
Lehrstuhl Produktionstechnik des IPMT der TU Hamburg unter neuer Leitung von Professor Dr.-Ing. Jan Hendrik Dege |
2022-09-29 |
Hamburger Bildungswochen – Forschung zum Anfassen |
2022-09-28 |
Preis für vorbildliche Volontärsausbildung geht an die TU Hamburg |
2022-09-28 |
Deutsches Maritimes Zentrum vergibt Preise für „Hervorragende akademische maritime Lehre“ |
2022-09-27 |
TU-Absolvent gewinnt Lufthansa-Stiftungspreis |
2022-09-26 |
Ein Wochenende für alle Ehemaligen – TU Hamburg und NIT feiern Homecoming |
2022-09-22 |
Above the (simulated) clouds – Flight training at the TU Hamburg |
2022-09-21 |
Auf dem Weg zur TRENDWENDE: Die nachhaltige Entwicklung klimaresilienter und ressourceneffizienter gestalten – Professorin Kerstin Kuchta, Vizepräsidentin der TU Hamburg, zieht ein postives Fazit zur FACHTAGUNG T.R.E.N.D. der Hamburger Stadtreinigung |
2022-09-21 |
Aerogels as a material for the future – TU Hamburg hosts the "International Seminar on Aerogels" followed by a symposium |
2022-09-20 |
New Member of the University Council of the TU Hamburg |
2022-09-19 |
Mit neuen Ideen dem Klimawandel begegnen - MINT gibt Antworten – Fünfter Hamburger Schüler-Klimakongress an der TU Hamburg |
2022-09-14 |
TU Hamburg Start-up gewinnt Deutschen Gründerpreis 2022 – Von der Forschung in die Praxis – Hamburgerinnen stellen aus Bioplastik Verpackungen her |
2022-09-13 |
TUM-ETH-TUHH: Kooperierende Universitäten trafen sich an der TU München |
2022-09-01 |
Nachwachsende Rohstoffe für Chemie, Medizin und Lebensmitteltechnologie – 10. Internationaler Biokatalyse-Kongress findet an der TU Hamburg statt |
2022-08-31 |
Die letzte Meile nachhaltiger gestalten – TU Hamburg ist Teil des Horizon Europe Programmes der Europäischen Kommission |
2022-08-30 |
Leuchtfeuer für die Zukunft des maritimen Sektors: Neuer Heimathafen für das Fraunhofer CML in Hamburg |
2022-08-25 |
Kick-off for the project "SPLASHH - Shaping Plasma Accelerators in Hanseatic City of Hamburg" – TU Hamburg, DESY and Fraunhofer IAPT aim to jointly advance the development of compact particle accelerators using 3D printing |
2022-08-16 |
Robust supercrystals – Materials scientists at TU Hamburg want to revolutionize high-tech applications |
2022-08-15 |
Room, kitchen, bathroom – TU Hamburg is looking for housing for international students |
2022-08-02 |
Predicting the behavior of structures – Bastian Oesterle is a new professor at the TU Hamburg |
2022-07-28 |
Success for TU Hamburg – Next phase of ECIU-University approved by European Union |
2022-07-25 |
Weitere Unterstützung für vom Ukraine-Krieg betroffene Studierende und Studieninteressierte – 100.000 Euro für Notfonds des Studierendenwerks Hamburg |
2022-07-25 |
TU Hamburg for the ears – Students launch podcast "Planting Seeds" |
2022-07-21 |
Innovative, motivated and scientifically founded – Students of the TU Hamburg receive Karl H. Ditze Award |
2022-07-18 |
Digitization in teaching and learning – TU Hamburg receives strategic advice from the Higher Education Forum on Digitization |
2022-07-15 |
Advancing the energy transition with artificial intelligence – TU Hamburg start-up suena receives million investment |
2022-07-14 |
Shapes, lines and colors – New art exhibition at the TU Hamburg |
2022-07-12 |
The time for a climate-neutral hydrogen supply is now – Launch event of the Future Lecture at the TU Hamburg |
2022-07-08 |
Startschuss für TaBuLa-LOGplus – Auftakt für die smarte Leitstelle für automatisierte Transportroboter und Busse in der Stadt Lauenburg/Elbe |
2022-07-08 |
Es ist Zeit, die Welt zu verändern – Noch bis 15. Juli für ein Studium an der TU Hamburg bewerben |
2022-07-05 |
Antworten auf den Klimawandel – Save the Date: Fünfter Hamburger Schüler-Klimakongress am 22. September |
2022-07-04 |
Neue Ideen für die Lehre – TU Hamburg erhält Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre |
2022-07-01 |
IdeenExpo 2022 – TU Hamburg begeistert auf Europas größtem Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften |
2022-06-30 |
Schneller, leichter, elektrisch: Studierende der TU Hamburg stellen neuen Rennwagen vor |
2022-06-30 |
Leading the way for society – TU Hamburg students receive science awards |
2022-06-28 |
Die intelligente Flugzeugkabine – Ein TU-Forschungsprojekt zur „Smart Cabin“ soll den Flugverkehr zuverlässiger machen und den Passagierkomfort erhöhen |
2022-06-27 |
Das Neun-Euro-Ticket: Eine Chance für Menschen in Armut – Verkehrswissenschaftler der TU Hamburg führen Befragung durch |
2022-06-22 |
TU Hamburg erreicht Spitzenbewertungen im U-Multirank 2022 – Beim regionalen Engagement, bei Forschung und Technologietransfer und bei digitaler Bildung ist die Technische Universität Hamburg erstklassig |
2022-06-21 |
Alternative Energiequellen – wichtig wie nie – Welches Potenzial in Küchenabfällen steckt |
2022-06-17 |
MINT-Berufs- und Studienorientierung: Erster NachwuchsCampus Experience Day an der TU Hamburg |
2022-06-14 |
Studierende der TU Hamburg mit Jungheinrich-Preis ausgezeichnet |
2022-06-13 |
„Wir entwickeln autonome Systeme“ – Bernd-Christian Renner ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2022-06-11 |
„You made it!“ – Absolventinnen und Absolventen der TU Hamburg feiern ihren Abschluss |
2022-06-02 |
Computer science at TU Hamburg among the top 10 nationwide |
2022-06-01 |
Change the world from Hamburg? – Apply now to study at Germany's youngest TU! |
2022-06-01 |
Food Process Engineering Day at the TU Hamburg – Inauguration of the Creative Food Lab supported by Nestlé |
2022-05-31 |
Das richtige Studium finden? – Technisch ist das möglich. |
2022-05-30 |
TU Hamburg ist Teil des Hamburg Innovation Summit – Wissenschaft erleben mit Professorin Kaline Furlan und Professor Patrick Huber |
2022-05-30 |
Auf Boot „Reynold“ ist Verlass: Studierende bringen Regatta-Pokal erneut an die TU Hamburg |
2022-05-25 |
Innovationskräfte freisetzen – Malte Krohn der TU Hamburg zum „Faculty Innovation Fellow“ an der d.school der Universität Stanford ernannt |
2022-05-23 |
Wie werden Flugzeuge leiser? – Schüler bauen Akustikteststand für das DLR_School_Lab der TU Hamburg |
2022-05-20 |
Medizin mit innovativer Technik voranbringen – TU-Studentinnen erhalten Auszeichnungen |
2022-05-20 |
Von der Invention zur Innovation – Ingomar Kelbassa ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2022-05-18 |
“Climbing is a bit like research but more relaxed“ – Antoine Mottet is a new professor at TU Hamburg |
2022-05-16 |
Intelligente Steuerung von Teilchenbeschleunigern – Annika Eichler ist neue Professorin an der TU Hamburg |
2022-05-13 |
Spitzenposition für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg |
2022-05-12 |
Die zweite Quantenrevolution – Hamburg auf dem Weg zur Quantum Innovation Capital (QUIC) Initiative Quantum Innovation Capital erfolgreich gestartet |
2022-05-10 |
Anpassungsfähig und nachhaltig – Lieferketten von morgen – HICL-Konferenz an der TU Hamburg |
2022-05-09 |
TU Hamburg erhält Förderung der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschulen“ |
2022-05-05 |
Outstanding academic performance and social commitment – 111 TU Hamburg students receive Germany scholarship |
2022-05-04 |
Top rankings for the TU Hamburg – CHE University Ranking 2022 |
2022-04-25 |
Nachhaltig bauen für die Zukunft – TU Hamburg richtet internationalen Workshop „Adaptive Structures at Shore“ aus |
2022-04-21 |
Managing Big Data and Blockchain Technologies – Stefan Schulte is a new professor at TU Hamburg |
2022-04-20 |
Tierische Skulpturen und knallbuntes Farbenspiel – Neue Kunstaustellung an der TU Hamburg |
2022-04-20 |
Vom Studium in die Berufswelt – Career Forum der TU Hamburg |
2022-04-19 |
„Die Welt um mich herum war wie auf Pause gestellt…“ – Ukrainische Studierende an der TU Hamburg erzählen, wie sie den Krieg erleben |
2022-04-13 |
Partnerschaft im Studiengang Digitaler Journalismus zwischen TU Hamburg und Hamburg Media School |
2022-04-12 |
Doch noch Aufstiegschancen für Hamburg? – Roboter der TU Hamburg kicken um den Titel |
2022-04-07 |
Presidium of TU Hamburg decides on immediate aid measures for students and prospective students who have fled Ukraine |
2022-04-05 |
Studierende haben entschieden – Zwei Lehrende der TU Hamburg erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis der Stadt Hamburg |
2022-04-04 |
Klar und modern: TU Hamburg hat einen neuen Webauftritt |
2022-03-31 |
Segel setzen für eine grüne Schifffahrt in Hamburg – Kooperation zwischen der TU Hamburg und der Flotte Hamburg |
2022-03-30 |
Raffinierte Roboter an der TU Hamburg – Drei norddeutsche Teams im RoboCup Junior Finale 2022 |
2022-03-29 |
Deutschland baut auf grünen Wasserstoff – TU Hamburg forscht an optimalen Herstellungsbedingungen |
2022-03-28 |
Hamburg feiert seine Mathe-Asse an der TU Hamburg – Auszeichnung von 88 Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Mathematik-Olympiade |
2022-03-28 |
Shaping the campus of the future – International students working towards a climate neutral campus |
2022-03-23 |
Trio für die Zukunft: TU Hamburg, Tutech und Continental intensivieren Zusammenarbeit |
2022-03-22 |
Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft |
2022-03-10 |
Präsidenten von HRK und DAAD mahnen angesichts des Kriegs in der Ukraine – Kein Platz für Nationalismus und Ausgrenzung an deutschen Hochschulen |
2022-03-08 |
Neues Mitglied im Hochschulrat der TU Hamburg |
2022-03-08 |
TU & YOU EMPOWER.ING Lunch Talk zum Weltfrauentag |
2022-03-01 |
TU Hamburg startet zum Wintersemester den neuen Bachelorstudiengang Chemie- und Bioingenieurwesen |
2022-02-28 |
Wissenschaftsbrücke für die Ukraine – Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein |
2022-02-28 |
TU Presidium on the attack on Ukraine |
2022-02-23 |
Professorin Kerstin Kuchta im Amt der Vizepräsidentin Lehre bestätigt |
2022-02-16 |
Hochwasserschutz: Für Hamburg wichtig wie nie – Rückblick und Ausblick – Die Nacht, in der das Wasser kam |
2022-02-12 |
Nicht nur "zufällig genial!" – "Jugend forscht" Regionalwettbewerb HAMBURG ELBE würdigt findige Jugendliche |
2022-02-11 |
Green hydrogen for the mobility of the future – Scientists at TU Hamburg investigate possible applications for Lübeck |
2022-02-11 |
Für eine nachhaltige Schifffahrt – TU Hamburg und DLR forschen gemeinsam an innovativen, maritimen Energiesystemen |
2022-02-08 |
Stärkung des Hamburger Wissenschaftsstandorts – Kooperation zwischen TU Hamburg und Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg |
2022-02-07 |
traceless ist erfolgreichstes Start-up 2021 – Mit dem Start-up der TU Hamburg landete erstmals ein rein weibliches Gründungsteam auf Platz 1 |
2022-02-07 |
Lighter aircraft for lower CO2 emissions – Benedikt Kriegesmann is new professor at TU Hamburg |
2022-02-03 |
Du stehst kurz vor dem Abitur? Dann ist es Zeit für deine Ideen! – Jetzt für das Online-Schnupperstudium an der TU Hamburg anmelden |
2022-02-02 |
Fast computers consuming little energy – Sohan Lal is a new professor at the TU Hamburg |
2022-01-26 |
Individuelle Regelstudienzeit wird auch für das laufende Wintersemester verlängert – Verordnungsänderung stellt BAföG-Bezug in Pandemiezeiten sicher |
2022-01-26 |
Abschluss mit Auszeichnung: Der Bachelor-Award 2022 |
2022-01-25 |
Flugzeuge digital reparieren und warten – Gerko Wende ist neuer Professor an der TU Hamburg und Institutsdirektor am DLR |
2022-01-20 |
TU Hamburg trauert um Professor Stefan Müller (1966 – 2022) |
2022-01-18 |
Luft- und Raumfahrt voranbringen – Professor Volker Gollnick zum Associate Fellow 2022 des American Institute of Aeronautics and Astronautics ernannt |
2022-01-14 |
Zwischen Kunst und Wirklichkeit: Ausstellung SPACE PROGRAM: RARE EARTHS (SELTENE ERDEN) von Tom Sachs – Dialogische Führung mit Juniorprofessor Ulf Kulau der TU Hamburg |
2022-01-13 |
Soil salinization endangers our environment – Climate change exacerbates the problem of soil degradation |
2022-01-12 |
Sensors that can decide for themselves – Ulf Kulau is a new professor at the TU Hamburg |
2022-01-10 |
Zwischen Blattgold und Kaffeesatz – Abstrakte Malerei an der TU Hamburg |
2021-12-28 |
Palmölalternative aus dem Labor – Das Start-up COLIPI erhält für die Forschung an nachhaltigem Hefeöl das EXIST-Forschungstransfer Stipendium der TU Hamburg |
2021-12-23 |
Weitere Unterstützung für die Hamburger Hochschulen, und die Staats- und Universitätsbibliothek – Mehr als 26 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen, neue Lehrangebote und digitale Bestände |
2021-12-21 |
Klimatisierung in Einklang mit der Energiewende – Arne Speerforck ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2021-12-16 |
Ein KI-Leuchtturm für den Norden – 3,8 Millionen Euro Förderung für Startups im Bereich „Künstliche Intelligenz“ |
2021-12-14 |
Neue Weichmacher-Generation aus nachwachsenden Rohstoffen – Verbundprojekt entwickelt Alternative als Teil der Kreislaufwirtschaft |
2021-12-10 |
Offene Hochschulen: Präsenzlehre im Wintersemester hat Priorität – Hamburg begrüßt Beschluss der Kultusministerkonferenz für Hochschulen |
2021-12-07 |
Für eine internationale Hochschulgemeinschaft – TU-Student Matthew Shidner gewinnt DAAD-Preis 2021 |
2021-12-06 |
Den Einsatz medizinischer Prothesen verbessern – Professor Michael Morlock erhält Auszeichnung der Deutschen Orthopädiegesellschaft |
2021-12-06 |
Lehrbetrieb an der TU Hamburg bleibt in Präsenz unter 3G-Regelung |
2021-11-30 |
Ein Pflaster für die Brücke – Forschende der TU Hamburg gewinnen Harburger Nachhaltigkeitspreis |
2021-11-25 |
Neuer Platz für die nächste Generation der Hamburger Wissenschaft – Eröffnung des Neubaus „Zentrum für Studium und Promotion“ an der Technischen Universität Hamburg |
2021-11-25 |
"Development of novel material systems" – Kaline P. Furlan is a new professor at the TU Hamburg |
2021-11-24 |
Begutachtung des Wachstums an der TU Hamburg – 22.-24. November 2021 |
2021-11-22 |
Krankheiten mit körpereigenen Zellen und Gewebe behandeln – Start der Ringvorlesung „Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ |
2021-11-18 |
Technik für die Menschen – Die neue Markenidentität der TU Hamburg |
2021-11-15 |
Neue Standards für den Schiffbau – Oberingenieur Franz von Bock und Polach als Chairman des Specialist Comittee on Ice berufen |
2021-11-12 |
Klimaschutz in Hamburg – Webinarreihe der TU Hamburg „Wie können wir unsere Klimaziele erreichen?“ |
2021-11-10 |
Wissenschaft der TU Hamburg im All – Smart Shirt misst Vitaldaten von Astronaut Matthias Maurer |
2021-11-09 |
Mit Pflanzenresten in eine fossilfreie Zukunft – TU-Forschende treiben die nachhaltige Kreislaufwirtschaft voran |
2021-11-08 |
Hamburg bekommt zwei neue Graduiertenkollegs – Mehrere Millionen Euro Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft |
2021-10-28 |
Bares für den Müll? – TU-Forschungsgruppe untersucht Ausmaße von Lebensmittelverschwendung |
2021-10-21 |
Start-up traceless materials der TU Hamburg erhält Millionenförderung – 2.24 Mio. € vom Europäischen Innovationsrat zur schnellen Skalierung einer innovativen Technologie |
2021-10-18 |
Malerei trifft auf Bildhauerei – Neue Kunstausstellung an der TU Hamburg |
2021-10-15 |
Kreislaufwirtschaft Bioabfall – Neues Sammelsystem hilft, Abfälle von Fehlwürfen zu befreien |
2021-10-15 |
Hamburger Spitzenforschung auf dem ITS-Weltkongress 2021 – TU-Präsident Andreas Timm-Giel und Senatorin Fegebank besuchen Wissenschaftsstand |
2021-10-11 |
Projekt TaBuLa gewinnt den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021 in der Kategorie Neue Mobilität |
2021-10-11 |
Neueröffnung Café "ZessP" auf dem Campus der TU Hamburg – Eröffnungsangebote vom 11. bis zum 29.10.2021 |
2021-10-11 |
Hamburger ÖPNV mit On-Demand-Angebot zukunftsfähig machen – TU-Forschende werten das Mobilitätsangebot „ioki Hamburg“ aus |
2021-10-08 |
Studienorientierung Verfahrenstechnik an der TU Hamburg – Fast 500 Schülerinnen und Schüler zu Gast auf dem Campus |
2021-10-06 |
Die TU Hamburg gratuliert Professor Dr. Klaus Hasselmann zum Nobelpreis für Physik |
2021-10-05 |
Nachhaltige und effiziente Schifffahrt – SuSy-Projekt an der TU Hamburg gestartet |
2021-10-04 |
Vernetzte Medizintechnik – Nachwuchspreis für Valerie Polster und Dr. Dario Guttowski |
2021-10-04 |
Mobilität der Zukunft – TU Hamburg ist Teil des ITS World Congress 2021 |
2021-09-22 |
Mathe spielend verstehen – TU Hamburg belegt 2. Platz in der MINTchallenge |
2021-09-14 |
Die Zukunft von MINT – Internationaler Hackathon „HackSTEM“ vom 21. bis 26. September |
2021-09-02 |
Studierende der TU Hamburg mit VDI-Preis ausgezeichnet |
2021-09-02 |
Innovationen made in Hamburg: Sommertour zur Regionalen Innovationsstrategie – Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Innovationssenator Michael Westhagemann besuchen auf der Innovations-Sommertour das Hamburg von morgen |
2021-09-01 |
Hochschulranking: TU Hamburg ist führend beim Technologietransfer an deutschen Hochschulen |
2021-08-30 |
Nachwuchswissenschaftlerin Katharina Klioba ist fünfte GAMM-Juniorin der TU Hamburg |
2021-08-27 |
#CoronaHH – Hochschulgipfel: Pläne für Präsenzsemester vorgestellt – Hochschulen machen weiteres Angebot an Studierende für Schutzimpfung gegen Covid-19 |
2021-08-24 |
Neu in Hamburg – TU Hamburg sucht Wohnraum für internationale Studierende |
2021-08-19 |
Biotechnologie nachhaltiger werden lassen – Johannes Gescher ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2021-08-09 |
Nachwuchs für die chemische Industrie – TU-Studierende mit Olin-Posterpreis ausgezeichnet |
2021-08-09 |
Erneute Infektionswelle mit dem Corona-Virus verhindern – Aerosole spielen eine zentrale Rolle |
2021-08-03 |
Meilenstein für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Hamburg – Stadtreinigung Hamburg und Technische Universität Hamburg jetzt mit wissenschaftlichem An-Institut „HiiCCE“ |
2021-07-29 |
Hamburg als Schwammstadt – Gründächer sollen vor Starkregen schützen |
2021-07-22 |
Berufsorientierung goes digital: Berufe erleben beim NachwuchsCampus |
2021-07-20 |
Schutzimpfung gegen Covid-19: Hamburg macht weiteres Angebot an Studierende |
2021-07-19 |
Aus dem Skizzenbuch – Neue Ausstellung „Urban Sketching & Life Drawings“ an der TU Hamburg |
2021-07-19 |
Studenten der TU Hamburg erhalten für hervorragende Arbeiten Wissenschaftspreise der Gisela und Erwin Sick Stiftung in Höhe von 10.000 Euro |
2021-07-19 |
Die Welt mit Hilfe von Data Science verstehen – Nihat Ay ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2021-07-16 |
Corona-Schutzimpfung ohne Terminbuchung im Impfzentrum am Sonnabend, 17. Juli |
2021-07-16 |
Transportroboter "Laura" zeigt sich am Samstag der Öffentlichkeit – Automatisiertes TabulaShuttle auf Lauenburgs Wochenmarkt |
2021-07-14 |
Innovative Arbeiten und soziales Engagement – Studierende erhalten Karl H. Ditze Preis |
2021-07-13 |
Ein Campus voller Möglichkeiten – Jetzt für ein Bachelorstudium bewerben und später den selbstgebauten Rennwagen fahren |
2021-07-09 |
TU Hamburg startet zum Wintersemester 2021/22 den neuen Studiengang „Green Technologies: Energie, Wasser, Klima“ |
2021-07-09 |
Noch Studienplätze frei – Jetzt fürs Wintersemester an der TU Hamburg bewerben |
2021-07-08 |
„Feuerauge“ auf dem Wasser |
2021-07-07 |
Über 20.000 Termine im Impfzentrum – Studierende zum Impfen aufgerufen |
2021-07-06 |
Leichtere Züge und Schiffe für eine klimafreundlichere Mobilität |
2021-07-05 |
Gesundes Essen aus dem Labor – TU Hamburg und Start-up Mushlabs von TU-Absolvent Mazen Rizk erhalten Förderung von Bundesministerium |
2021-06-29 |
Innovationstreiber Maschinelles Lernen – Online-Konferenz MLE Days 2021 |
2021-06-28 |
TU Hamburg startet zum Wintersemester den neuen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Logistik und Mobilität |
2021-06-24 |
Spitzenposition für Informatik an der TU Hamburg |
2021-06-24 |
Nachwuchsforschende der TU Hamburg geehrt – Rotary Club Hamburg-Haake vergibt Wissenschaftlichen Innovationspreis und Delmes-Buxmann-Preis |
2021-06-23 |
Studium der Verfahrenstechnik – „Ich wollte schon immer wissen, wie Lebensmittel hergestellt werden“ |
2021-06-22 |
‘I never expected this of challenge-based learning’ |
2021-06-22 |
Studieren, aber was? – Orientierungsstudium der TU Hamburg hilft bei der richtigen Studienwahl |
2021-06-15 |
Individuelle Regelstudienzeit wird auch für das laufende Sommersemester verlängert – Verordnungsänderung stellt BAföG-Bezug in Pandemiezeiten sicher |
2021-06-15 |
Aerogele: Die leichtesten Feststoffe der Welt – Projekt „AeroAlle“ will Forschung sichtbarer machen und erhält Ralf-Dahrendorf-Preis |
2021-06-14 |
Electricity From Nature – Hamburg Wins International Competition |
2021-06-14 |
Laser pulses make nanomaterials sound – Laser-ultrasound decodes the mechanics of nanoporous silicon |
2021-06-14 |
Die digitale Infrastruktur sicherstellen – Christian Dietrich ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2021-06-11 |
Spitzenposition für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg |
2021-06-11 |
Die Zukunft der Baubranche: Studierende erhalten Förderpreise für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten |
2021-06-11 |
Robotic dogs on construction sites – Kay Smarsly is a new professor at TU Hamburg |
2021-06-11 |
Nachhaltige Plastik-Alternative aus Getreideabfällen – traceless-Startup gewinnt Future Hamburg Award |
2021-06-09 |
Von Hamburg nach Australien – TU Hamburg und University of Newcastle erneuern Dual Degree-Abkommen |
2021-06-08 |
Wie entwickelt sich das Klima in den nächsten 100 Jahren? – Wissenschaftler wollen drängende Fragen mit Hilfe von Hochleistungsrechnern beantworten |
2021-06-07 |
Wissenschaftsstandort Hamburg durch Digitalisierung und innovative Lehre stärken – Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besucht Projekt an der TU Hamburg |
2021-06-02 |
Die Zukunft der nachhaltigen Offshore-Technologie – Digitale OMAE-Konferenz |
2021-06-02 |
Wintersemester an Hamburger Hochschulen soll in Präsenz stattfinden |
2021-06-01 |
Studierende der TU Hamburg mit Jungheinrich-Preis ausgezeichnet |
2021-06-01 |
Mit Ingenieurwissenschaften die Zukunft gestalten – Bis zum 31. Juli für Bachelorstudiengänge an der TU Hamburg bewerben |
2021-05-27 |
Innovationstreiber Maschinelles Lernen – Online-Konferenz MLE Days 2021 |
2021-05-26 |
Ein neues Wahrzeichen für Hamburg – Der Elbtower steht im Mittelpunkt des Hamburger Bautags |
2021-05-26 |
Wie Algorithmen unseren Alltag bestimmen – Kolloquium des Studiendekanats Elektrotechnik, Informatik und Mathematik |
2021-05-25 |
Im Studium die Herausforderungen der Zukunft fest im Blick – TU Hamburg erhält Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre |
2021-05-21 |
Flexible European Life-Long Learning Pathways – ECIU University’s take on the “European Degree” |
2021-05-20 |
Von Hamburg nach Kanada – DAAD fördert Austausch zwischen TU Hamburg und University of Waterloo |
2021-05-11 |
Quantencomputing: Bundesregierung baut Förderung aus – Große Wachstumschance für den Hamburger Innovationsstandort |
2021-05-10 |
Nachhaltige Plastik-Alternative aus Getreideabfällen – traceless-Startup an der TU Hamburg erhält Millionen-Finanzierung |
2021-05-07 |
TaBuLa beim Deutschen Ingenieurpreis nominiert! |
2021-04-29 |
Klimaneutrale Energie für Hamburg – TU Hamburg mit drei Projekten am Norddeutschen Reallabor beteiligt |
2021-04-28 |
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Hamburg beraten die Hansestadt in Klimafragen |
2021-04-28 |
Hamburg autofrei gestalten – ECIU-Lehrkonzept „Challenge Based Learning“ an der TU Hamburg |
2021-04-23 |
Zukunft der Stadt: „Eine Mobilitätswende muss die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen“ |
2021-04-22 |
Lectures for Future – Digitale Vorlesungsreihe für mehr Nachhaltigkeit |
2021-04-20 |
Innovationstreiber für das Ingenieurwesen – Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik startet Kolloquiumsreihe |
2021-04-19 |
Interdisziplinarität und Innovation in den Ingenieurwissenschaften – I³-Labs der TU Hamburg stellen erste Ergebnisse vor |
2021-04-15 |
Kunst virtuell erleben – Ausstellung von Aneta Anna Pahl |
2021-04-13 |
Social Media Performance und mobile Sichtbarkeit der TU Hamburg unter den TOP 10 norddeutscher Hochschulen |
2021-04-02 |
Überbrückungshilfe bis Ende September 2021 verlängert – jetzt Antrag für April stellen! – Für Studierende in pandemiebedingten Notlagen |
2021-04-01 |
Die Lieferketten der Zukunft – HICL-Konferenz an der TU Hamburg |
2021-04-01 |
Digitaler Girls’ Day an der TU Hamburg |
2021-03-31 |
Von der Schule ins Berufsleben – NachwuchsCampus startet neue MINT-Berufsorientierungs-Reihe |
2021-03-31 |
Gründen leicht gemacht – TU Hamburg unter den TOP 20 im Gründungsradar 2020 |
2021-03-29 |
Europäischen Schiffbau mit neuen Technologien wettbewerbsfähiger machen |
2021-03-26 |
Digitale Jobmesse – Career Forum am 19. Mai 2021 |
2021-03-25 |
Bio-Abfall richtig nutzen – Lokaler Lebensmittelkreislauf in Wilhelmsburg |
2021-03-24 |
Hochschulen setzen zum Start des Sommersemesters auf digitale Angebote – Gesundheitsschutz zum Semesterstart bleibt weiterhin oberste Priorität |
2021-03-24 |
MINTFIT: Erste Hilfe fürs Mathe-Homeschooling – Online-Plattform der Hamburger Hochschulen bietet digitale Sprechstunde für Mathematik in der Oberstufe an |
2021-03-22 |
Infrastructure for hydrogen aircraft - airplane production becomes climate-neutral – City of Hamburg funds hydrogen study for aviation led by Helmholtz-Zentrum Geesthacht |
2021-03-19 |
Technology for Agroecology - Weeding with robotics |
2021-03-17 |
TU Hamburg ermöglicht ab 19. März Antigen-Schnelltests |
2021-03-15 |
Daten bündeln und erhalten – Was Corona-Fallzahlen über vulnerable Gruppen verraten |
2021-03-08 |
TU & YOU EMPOWER.ING – Das Netzwerk für Frauen |
2021-03-05 |
Team develops new process for building ultralight materials |
2021-03-01 |
Digitale Märkte erforschen – Timo Heinrich ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2021-02-25 |
Schlüsseltechnologie Mathematik – Neues internationales Masterprogramm InterMaths startet |
2021-02-23 |
Sustainable electrical energy harvesting with nanoporous materials – EU-funded research project could revolutionise the generation of electrical energy by using phase transitions of water in nanopores |
2021-02-20 |
Jugendliche zeigen beim „Jugend forscht“ - Regionalwettbewerb ihre Ideen für die Zukunft |
2021-02-18 |
Die Umwelt verstehen und natürliche Ressourcen erhalten – Nima Shokri ist neuer Professor an der TU Hamburg |
2021-02-15 |
Qual der Studienwahl – Digitales Schnupperstudium am 23. und 24. Februar 2021 |
2021-02-05 |
Postbotin der Zukunft – Autonomer Transportroboter Laura in Lauenburg unterwegs |
2021-02-04 |
Erfolgreiche Unterzeichnung der Hamburger Zukunftsverträge zwischen der BWFGB und den Hochschulen der Freien und Hansestadt Hamburg |
2021-02-02 |
Weitere Soforthilfen für die Hamburger Hochschulen – Rund 13 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen und digitale Lehre |
2021-01-29 |
Engagement und gute Noten – 91 Studierende freuen sich über Deutschlandstipendium |
2021-01-27 |
Bester Abschluss in kürzester Studienzeit |
2021-01-22 |
Making Internet applications more secure – Riccardo Scandariato is a new professor at TU Hamburg |
2021-01-21 |
Technische Photosynthese für eine nachhaltige Wirtschaft – Professor An-Ping Zeng ist neues Mitglied bei acatech |
2021-01-20 |
Biotechnologie für Einsteiger – Doktoranden starten Wissenschafts-Podcast |
2021-01-19 |
Per App zum BAföG-Antrag – „BAföGdirekt“ ermöglicht ab heute mobile Antragstellung |
2021-01-14 |
Erstsemesterbetreuung und Unterstützung von Wissenschaftlerinnen an Hamburgs Hochschulen ausgebaut – Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ und Hilfsangebote im ersten Semester stärken Wissenschaftsstandort |
2021-01-13 |
Energiespeicher Wasserstoff – Verbundprojekt entwickelt Offshore-Windenergiesysteme für die Wasserstoffversorgung |
2021-01-12 |
As hard as a diamond and as deformable as metal – TU-scientists develop new material for tomorrow's technology |
2021-01-08 |
Individuelle Regelstudienzeit wird auch für das laufende Wintersemester verlängert – Verordnungsänderung stellt BAföG-Bezug in Pandemiezeiten sicher |
2021-01-07 |
Andreas Timm-Giel zum neuen Präsident der Technischen Universität Hamburg gewählt |
2021-01-06 |
Der Blick in Herz und Kopf – Professor Tobias Knopp forscht an medizinischen Bildgebungsverfahren |
2021-01-04 |
60 Millionen Euro für Hochschulmodernisierung – Hamburg schnürt Konjunkturpaket für die Wissenschaft |