Veranstaltungskalender

Kalendarische Übersicht (neues Browserfenster)

Termine im iCal-Format herunterladen

Ausstellung Claudia Koopmann

01.04.2025 - 30.06.2025

ART & ENGINEERING

Wäre Armstrong ohne Kunst auf dem Mond gelandet, ohne die vorwegnehmende Phantasie eines Künstlers?
Verne, Lem, Frello, Hausmann - Schriftsteller und Maler schauen über den Tellerrand des scheinbar Möglichen hinaus. Wie der Ingenieur entwickeln sie Zukunft und Techniken. Die Malerin Claudia Koopmann setzt hier an und erweitert die Fiktion mit Realitäten. Ganzheitlich, Naturschutz, Energie über den Tellerrand hinausschauend. Wie der aus der See kommende Astronaut. Im Visier die Natur - auf dem Herzen lastend, zerstörte Umwelt.
Genau das ist Koopmanns gegenständliche Malerei. Ebenso visionäre Zukunft als auch Fiktion.

Dauer der Ausstellung: 01. April - 30. Juni 2025

Midissage am 14. Mai 2025 | 18.30 Uhr | Gebäude A 3.OG

Am Schwarzenberg-Campus 1, Gebäude A

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Webseite (bitte auf oberen Link klicken).

Mit herzlichen Grüßen

--
Kunstinitiative an der TU Hamburg

Petra Weiss

UNU Hubs Annual Meeting

05.06.2025 - 06.06.2025 09:00-17:15

Am 5. und 6. Juni 2025 findet an der Technischen Universität Hamburg das erste Annual Meeting der United Nations University (UNU) Hubs statt. Diese Veranstaltung markiert einen bedeutenden Schritt zur Förderung von Forschungskooperationen zwischen den UNU Hubs mit einem besonderen Fokus auf Umwelt, Klimawandel, Wasser und dem Globalen Süden.

Das Hauptziel ist die Verstärkung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft sowie die Entwicklung nachhaltiger technologischer Lösungen für die wichtigsten Herausforderungen der Gegenwart, wie den Klimawandel. Diese Partnerschaften sind entscheidend für die Schaffung innovativer Lösungen für globale Umwelt-und Entwicklungsherausforderungen.

Carolin Moser

Basics of Applying in Germany

05.06.2025 09:45-11:15

This workshop is intended for students who would like to get to know the basics of applying in Germany. The central topics are:

What are the criteria for an appealing picture?
How should the CV be structured?
What is important for a convincing cover letter?

The event is in: English / Die Veranstaltungssprache ist: Englisch

---

Important notes on registration and deregistration

If all places are already taken, you are welcome to join the waiting list. We will then inform you as soon as places become available.If you are unable to attend an event requiring registration for important reasons, please cancel your registration as soon as possible. Unexcused absence means that you will not be able to register for further events.

Veranstaltungsort:  digital

Juliane Hartz

Hamburger Bautag 2025

11.06.2025 08:00-16:00

Am 11. Juni 2025 findet an der TUHH der Hamburger Bautag statt, organisiert vom Institut für Wasserbau und der Fachschaft Bau- und Umweltingenieurwesen.

Der Hamburger Bautag hat sich zu einer wertvollen Plattform für den Dialog zwischen Wissenschaft und Bauindustrie entwickelt, auf der die zukünftige Ausrichtung des Bausektors und die Implikationen für die Ausbildung und die universitäre Bildung diskutiert werden.

Veranstaltungsort:  Gebäude A & B

FSR Bau- und Umweltingenieurwesen

Your Own Company as a Carrer Option - Make your Ideas Fly

12.06.2025 09:00-12:00

The event is in: English / Die Veranstaltungssprache ist: Englisch

More details to follow!

Address: Startup Port, Schloßstraße 6-12

Veranstaltungsort:  StartUp Port, Harburger Schloßstraße 6-12

Juliane Hartz

CRC 1615 Seminar by Prof. Marc-Olivier Coppens, University College London, UK

12.06.2025 15:00-16:30

"Nature-Inspired Chemical Engineering: a SMART Solution for Process Intensification"

For more information and to register, please send an email to sfb1615[dot]office(at)tuhh[dot]de.

Veranstaltungsort:  TUHH

CRC 1615 Office

Antrittsvorlesung Dr. Wilfried Blümke, Studiendekanat Verfahrenstechnik

12.06.2025 17:00-18:00

17:00 Uhr
Begrüßung
Präsident
Technische Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel

Kurzvorstellung
Prodekan Prof. Dr. Alexander Penn

Übergabe Ernennungsurkunde
Präsident
Technische Universität Hamburg
Prof. Dr.-Ing. Andreas Timm-Giel

17:15 Uhr
Antrittsvorlesung
Industrial Biotechnology & Sustainability:
Two Sides of the same Coin
Dr. Wilfried Blümke
Evonik Operations GmbH

18:00 Uhr
Empfang im Foyer

Anmeldung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 2. Juni 2025 unter:
https://intranet.tuhh.de/anmeldung/antrittsvorlesung

Veranstaltungsort:  Audimax II und Foyer

Prof. Dr. Andreas Liese

CAUSE Opening Symposium Concepts and Algorithms for – and Usage of – Self-Explaining Digitally Controlled Systems

13.06.2025 09:00-15:00

Nahezu jedes technische System wird heute digital gesteuert, was seine Intelligenz steigert. Allerdings bleibt die Funktionsweise für Entwickler∗innen, Nutzer∗innen und kooperierende Systeme oft unverständlich, was zu falsche Schlußfolgerungen, Ineffizienz und sogar Fehlreaktionen führen kann. Das Graduiertenkolleg CAUSE geht diese Probleme an, indem es daran arbeitet, digital gesteuerte Systeme für Entwickler, Nutzer und andere Systeme selbsterklärend zu gestalten.
Im Rahmen von CAUSE kooperieren seit November 2024 Forscher∗innen dreier Institutionen – der TU Hamburg, der Universität Bremen und der Universität Oldenburg. Gemeinsam arbeiten sie daran Selbst-Erklärung am Beispiel von Energienetzwerken und Windparks zu untersuchen.
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) veranstaltet am 13. Juni 2025 das Eröffnungssymposium des Graduiertenkollegs CAUSE (Concepts and Algorithms for – and Usage of – Self-Explaining Digitally Controlled Systems). Die ganztägige Veranstaltung findet von 9 bis 15 Uhr im Ditze Hörsaal (Raum H016) auf dem TUHH-Campus statt.
Das Symposiumsprogramm umfasst ein Grußwort des Präsidiums der TUHH, Präsentationen von Forscher∗innen aus CAUSE, die erste Ergebnisse vorstellen, sowie Keynote-Vorträge aus Wissenschaft und Industrie. Eine Posterausstellung bietet den Teilnehmenden einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten des Graduiertenkollegs.
CAUSE startete im November 2024 mit der ersten Gruppe von Promovierenden unter der Leitung von Sprecher Prof. Görschwin Fey (TUHH) und den Co-Sprechern Prof. Rolf Drechsler (Uni Bremen) und Prof. Martin Fränzle (Uni Oldenburg). Die zweite Gruppe von Promovierenden nimmt voraussichtlich zwischen September und November 2025 ihre Foschungsarbeit auf.
Die Teilnahme am Symposium ist kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Für alle Teilnehmenden wird ein Mittagessen angeboten. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter https://rtg-cause.github.io/symposium.

Über CAUSE:
Das Graduiertenkolleg CAUSE (Konzepte und Algorithmen für – und Nutzung – selbsterklärender digital gesteuerter Systeme) ist eine Kooperationsinitiative der Technischen Universität Hamburg-Harburg, der Universität Bremen und der Universität Oldenburg. Mit dem Fokus auf den Entwurf cyber-physischer Systeme (CPS) auf allen Abstraktionsebenen bildet CAUSE vier Doktorandenkohorten in einem strukturierten Graduiertenprogramm aus. Das Kolleg entwickelt Systeme, die ihr Verhalten für Entwickler, Nutzer und andere Systeme verständlich erklären können.
https://rtg-cause.github.io/about

Veranstaltungsort:  Ditze Hörsaal (H016), TUHH

E. Nissen

Trip to Berlin (for int. students)

16.06.2025 - 19.06.2025

Discover the Capital and Meet TUHH Alumni

--- English Version Below ---

Zielgruppe: internationale Studierende

Teilnehmeranzahl: 23

Es wird ein Vorbereitungstreffen geben am 10.06.25 um 13:00 - 15:00 Uhr.

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch eine der angesagtesten Metropolen in Europa. In einer 4-tägigen Reise lernen wir die Stadt in ihren vielseitigen Facetten kennen. Wir setzen uns mit der jüngeren deutschen Geschichte auseinander, besuchen den Deutschen Bundestag und treffen einen Bundestagsabgeordneten zum Gespräch.

Gemeinsam mit TU Alumni besuchen wir ein typisch deutsches Restaurant. Die Alumni berichten über ihre Erfahrungen, in Berlin zu leben und zu arbeiten.

Alle genannten Punkte sowie die Übernachtung und Frühstück werden durch das FitING in Germany Projekt finanziert. Die Teilnehmer tragen Kosten für einzelne Mahlzeiten und eigene Ausgaben.


Wenn es mehr Anmeldungen als Plätze gibt entscheidet das Losverfahren.

--- English Version ---

Target group: international students

Participants: 23 people

There will be a preparatory meeting: 10.06.25 at 1 - 3 pm

Berlin is not only Germany's capital, but also one of the most popular metropolises in Europe. In a 4-day trip we will get to know the city in all its many facets. We will look at recent German history, visit the German Bundestag and meet a member of parliament for a chat.

Together with TU alumni, we visit a typical German restaurant. The alumni talk about their experiences of living and working in Berlin.

The FitING in Germany project is funding all of the above, as well as accommodation and breakfast. Participants are responsible for individual meals and their own expenses.


If there are more registrations than places, the decision will be made by lot.

---

Diese Veranstaltung ist gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Veranstaltungsort:  Berlin

Juliane Hartz

stellenwerk Jobmesse

17.06.2025 - 18.06.2025 11:00-17:00

Hilfreiche Bewerbungstipps, Inspirationen für den beruflichen Weg und vieles mehr- für interessierte Studierende und Absolvent:innen existiert mit der alljährlichen stellenwerk-Jobmesse die spannende Möglichkeit, direkt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen! Das Event präsentiert sich als gemeinsames Angebot der Universität Hamburg, der HAW Hamburg, der Technischen Universität Hamburg und stellenwerk.

Hier informieren attraktive Arbeitgeber:innen und junge Unternehmen in Vorträgen über aktuelle Trends innerhalb der Arbeitswelt und geben Empfehlungen zu Themen rund um Bewerbung sowie Karriere. Darüber hinaus berichten Expert:innen sowohl von Neuheiten als auch aktuellen Entwicklungen des Jobmarktes. Neben den Vorträgen gibt es die Möglichkeit, an kostenlosen BewerbungsChecks teilzunehmen.

Hier finden Sie alle Informationen zur Messe:
https://stellenwerk-jobmessen.de/hamburg-fuer-studierende/

Veranstaltungsort:  Messezelt hiter dem Hauptgebäude der Universität Hamburg

Juliane Hartz

Effektive Kommunikation mit der DB

17.06.2025 14:00-17:00

„Effektive Kommunikation – Besser wahrgenommen werden im Studium und Berufsleben“

Hast du dich schon einmal gefragt, wie du deine Standpunkte und Ideen überzeugend präsentieren kannst? Möchtest du lernen, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten optimierst und dein Selbstbewusstsein stärkst?

Dann lade ich dich herzlich zu unserem Workshop „Effektive Kommunikation“ ein!

In unserem praxisorientierten Workshop hast du die Chance, dich intensiv mit den Grundlagen der Kommunikation auseinanderzusetzen und anschließend in die Selbstreflexion zu gehen – und das in deinem eigenen Tempo. Es geht darum, deine individuellen Stärken herauszuarbeiten und konkrete Werkzeuge für eine effektive Kommunikation zu entwickeln.

Inhalt des Workshops:

Teil 1: Grundlagen der Kommunikation und Selbstreflexion

Verstehe die grundlegenden Prinzipien der Kommunikation.
Reflektiere deine eigene Kommunikationsweise, um Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.

Teil 2: Überzeugend auftreten

Erlerne Techniken für eine wirkungsvolle Selbstpräsentation.

Entdecke Strategien für professionelles Auftreten und erfolgreiches Networking.

Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an alle, die ihre Kommunikationsfähigkeiten bewusst reflektieren wollen, gezielt verbessern und im beruflichen Umfeld selbstsicherer und überzeugender auftreten möchten.

Warum teilnehmen?

Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Erhöhe deine Chancen auf beruflichen Erfolg durch klare und effektive Kommunikation.
Stärkeres Selbstbewusstsein: Lerne, selbstsicher aufzutreten und deine Meinungen überzeugend zu vertreten.

Ich freue mich darauf, dich in meinem Workshop begrüßen zu dürfen und gemeinsam an deinen Kommunikationsfähigkeiten zu arbeiten!

Simone Scheuer
Fachreferentin für Kommunikation



Die Veranstaltungssprache ist: Deutsch / The event is in: German

---

Wichtige Hinweise zur Anmeldung und Abmeldung

Sollten Sie an einer anmeldepflichtigen Veranstaltung aus wichtigen Gründen doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte schnellstmöglich ab. Unentschuldigtes Fehlen hat zur Folge, dass Sie sich für weitere Veranstaltungen nicht mehr anmelden können.

Veranstaltungsort:  TUHH

Juliane Hartz

Sommerfest - Party Time!

18.06.2025 13:00-21:00

Es wird mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik und Tanz rund um den Teich gefeiert!

Veranstaltungsort:  TUHH Campus um den Teich

Jutta Peier

Networking Event for Female Int. Students with Pro Exzellenzia Lead

19.06.2025

Please check out the the Career Center Semester Program for more information or click the link above.

Veranstaltungsort:  TUHH

Juliane Hartz

CRC 1615 Seminar by Prof. Dr. Frieder Mugele, University of Twente, The Netherlands

19.06.2025 15:00-16:30

"Switchable wettability for smart fluid control: from active electric field-controlled actuation to intrinsic adaptability and responsiveness"

For more information and to register, please send an email to sfb1615[dot]office(at)tuhh[dot]de.

Veranstaltungsort:  TUHH

CRC 1615 Office

Networking for Introverts (EN) for int. students online

20.06.2025 09:00-12:00

The world of work is designed for extroverts - and yet introverted personalities can be successfully visible in it.

In this seminar, we will look at how to achieve this:

-Introversion vs. shyness vs. high sensitivity

-Introduction and differentiation between the terms

-Introversion: OCEAN model

-Shyness: lack of social skills, two-factor theory according to Asendorpf

-High sensitivity: current state of research = “intensely experienced reality”

-Personal classification of the participants

-The basics of networking & self-marketing

-Network = social capital according to Bourdieu

-Plenary collection of problems in networking and resolution of these, usually topics such as

Approaching people smartly

-How to conduct & end conversations

-Energy/stress management

-Status quo analysis of your own network

-Procedures for strategic networking and preparing for the next networking event

-Impulses for online and everyday networks and tips for maintaining contacts

Note: The online seminar is designed to be interactive. There is a varied mix of knowledge impulses, plenary discussions and time for self-reflection. A working camera and microphone are an advantage.

Seminar leader: Isabelle Bünting, communication trainer & coach

Veranstaltungsort:  Online

Juliane Hartz

Job Application Foto Shoot (for int. students)

25.06.2025 10:00-17:00

Let our photographer take a professional application photo of you.

Tips:
- Ironed shirt or blouse
- well-fitting tie if necessary
- Have a clear idea of how you want your hair to look (loose/bound), well combed - look in the mirror beforehand :)
- not too much make-up


Diese Veranstaltung ist gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Veranstaltungsort:  TUHH

Juliane Hartz

EIMday 2025

25.06.2025 14:00-18:00

Discover EIM and its research in exciting pitch talks and a science fair!

The second EIMday will take place on Wednesday 25 June. Kicked off with an alumni keynote and followed by
exciting pitch talks about our latest research, you have the opportunity to explore our school of study. Dive deeper
into it during the science fair, where you can meet with the research staff from the institutes and gain insights into
their respective work.

Join us for a day full of discovery in the domain of Electrical Engineering, Computer Science and Mathematics!

More information about EIMday and the link to register can be found here:
https://www.tuhh.de/tuhh/ … nd-mathematics/eimday2025

Veranstaltungsort:  TUHH Campus, Building H

Dr. Anna Kirf

TUHH goes music: Klassikkonzert

25.06.2025 19:00

Erleben Sie, wie sich das Audimax I in einen Konzertsaal verwandelt! In Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater Hamburg präsentieren wir die Klassikkonzerte im Sommerhalbjahr.

Programm am 25. Juni 2025

Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert
Daria Podushko, Klavier
Andrey Denisenko, Klavier
∗∗∗
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Claude Debussy
Mio Sasaki, Violine
Sumire Hisatoku, Klavier

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Veranstaltungsort:  TUHH, Gebäude H - SBC5, Audimax1

Veranstaltungsmanagement

Geldanlage und Versicherung für Studis mit der Verbraucherzentrale Hamburg

26.06.2025 10:00-11:30

Riester, Rürup, Garantierente, Absicherung der Berufsunfähigkeit. Da schwirrt einem der Kopf. In unserem Online-Vortrag in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hamburg erfahren Studierende, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, was in Sachen Versicherung, Altersvorsorge und Geldanlage notwendig und sinnvoll ist.

Die Veranstaltungssprache ist: Deutsch / The event is in: German

---

Wichtige Hinweise zur Anmeldung und Abmeldung

Sollten Sie an einer anmeldepflichtigen Veranstaltung aus wichtigen Gründen doch nicht teilnehmen können, melden Sie sich bitte schnellstmöglich ab. Unentschuldigtes Fehlen hat zur Folge, dass Sie sich für weitere Veranstaltungen nicht mehr anmelden können.

Veranstaltungsort:  TUHH

Juliane Hartz

CRC 1615 Seminar by Prof. Dr. Wilhelm Schwieger, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen

26.06.2025 15:00-16:30

"Hierarchical Zeolites as Components in Structured Reactors - Concepts and Preparation Strategies"

For more information and to register, please send an email to sfb1615[dot]office(at)tuhh[dot]de.

Veranstaltungsort:  TUHH

CRC 1615 Office

Walk & Talk with NXP Young Professionals (for int. students)

02.07.2025 14:30-17:00

Visit NXP HAMBURG (Beiersdorfstraße 12, 22529 HH)

for int. students

+++ in English below +++

Wir treffen Young Professionals von NXP und machen uns gemeinsam auf den Weg zum Terrahertz Lab. Dort erhalten wir im Rahmen einer Labortour Einblicke in die Innovationsaktivitäten des Marktführers. Mit einem kleinen Snack schließen wir die Veranstaltung.

Die Veranstaltung ist interessant für Studierende der Fachrichtungen Ingenieurwesen, Elektrotechnik, Informatik, Managementwissenschaften und Technologie

--- English ---

We meet young professionals from NXP and make our way to the Terrahertz Lab together. There we will gain insights into the market leader's innovation activities as part of a lab tour. We will conclude the event with a small snack.

The event is of interest to students of engineering, electrical engineering, computer science, management science and technology.

Veranstaltungsort:  Beiersdorfstraße 12, 22529 Hamburg

Juliane Hartz

How to Use LinkedIn for Your Career (EN)

10.07.2025 09:00-11:00

Successful with social media business-networks - LinkedIn workshop

As a student, how do I use social media business-networks in Germany?
How do I optimize my profile on LinkedIn to become visible for employers?
How can I use social networks for my personal branding?

More and more students are using business networks as for example LinkedIn (and XING) to network with each other, find out about future employers and build relationships with them. In this workshop you will learn how to continuously develop your presence in those business networks during your studies. Find out how you can later use your profiles to start your career and then use them for your career or your own business.

In advance of the workshop, it is necessary to have already a profile on LinkedIn. The advantages of the German network XING also will be explained but you don’t need a XING-profile, when we start.


The event is in: English / Die Veranstaltungssprache ist: Englisch

Veranstaltungsort:  Digital

Juliane Hartz

Self-Confidence for Job Interviews (in German for int. students)

10.07.2025 09:00-13:00

in German for int. students


The workshop covers the following topics:

- Procedures for online and face-to-face interviews

- Common interview questions and effective response strategies

- Tips on appearance, behavior and attitude during the interview

- Setting salary expectations and negotiation skills

On top of that, you'll get free access to Julia’s Udemy video course – a great resource to deepen your
knowledge at your own pace!



Zoom Link to follow via email about one week in advance.

Veranstaltungsort:  Digital

Juliane Hartz

LinkedIn Profile Check (EN)

11.07.2025 09:00-13:00

Profile checks

How should I best design my profile on professional social networks like LinkedIn?
How can I increase my visibility and be found more easily?
How do recruiters evaluate my social media presence?

As part of a personal profile check (20 minutes each), in preparation of the fair have the opportunity to
receive professional feedback on their social media presence on LinkedIn and a short introduction to
professional networking. Registration before the day of the fair is required.

The event is in: English / Die Veranstaltungssprache ist: Englisch

Veranstaltungsort:  Digital

Juliane Hartz

TUHH goes music: SingING meets NCOTB Sommerkonzert

12.07.2025 19:00

Der Popchor new choir on the block (NCOTB) trifft auf den wahrscheinlich besten Chor der TUHH!

Das Repertoire reicht von "Kriminaltango" bis "I want it that way". Arrangements aktueller Popsongs und alter Klassiker werden das Audimax II zum Beben bringen.

Wir freuen uns auf Euch!

Der Eintritt ist wie immer frei.

Ein wunderbares Konzert wünscht Ihnen die Musikinitiative an der TU Hamburg

Veranstaltungsort:  TUHH, Gebäude I - DE22, Audimax II

Jutta Peier

Selbstpräsentation im Bewerbungsprozess

17.07.2025 10:00-16:00

Selbstpräsentation für Ingenieurinnen und Ingenieure

Sie möchten sich auf eine Selbstpräsentation vorbereiten. Dabei stehen Sie vor der Herausforderung, relevante Aspekte Ihres Lebenslaufes prägnant, anschaulich und überzeugend vorzustellen und zu visualisieren.

In diesem Workshop entwickeln Sie Ideen zu den Fragen: Wie gelingt es mir, mich Personalfachleuten, die meine Lebenslaufdaten bereits kennen, im Einzelinterview oder Assessment-Center noch einmal in anderer Form vorzustellen? Welche typischen Fehler sollte ich vermeiden? Wie gehe ich mit Vorgaben und Rahmenbedingungen um?

Sie üben in diesem Training Präsentationen, erleben Selbstdarstellungen von anderen Teilnehmern/Teilnehmerinnen und profitieren vom Feedback unvoreingenommener Beobachterinnen und Beobachter. Inhaltliche Impulse zu Bewerbung und Präsentationstechniken runden ihr Wissen ab.

Die Veranstaltungssprache ist: Deutsch / The event is in: German

Veranstaltungsort:  TUHH

Juliane Hartz

TUHH goes music: SymphonING Sommerkonzerte 2025

19.07.2025 - 20.07.2025

Wir laden Sie herzlich zu den Sommerkonzerten von SymphonING ein, dem Symphonieorchester der TUHH.

Sonnabend, 19. Juli 2025, 19 Uhr, St. Johanniskirche, Bremer Straße 9

Sonntag, 20. Juli 2025, 18 Uhr Friedrich-Ebert-Halle, Alter Postweg 34, Heimfeld

Jon Lord (Deep Purple)
Concerto for Group and Orchestra

Sing A Song Vol. 4
Henry Purcell
When I Am Laid In Earth (aus “Dido and Aeneas”)

The 5th Element
Aquarius/Let The Sunshine In (aus “Hair”)

Element Of Crime
Schafe, Monster und Mäuse

Pink Martini
New Amsterdam

und weitere…

Dirigent
David Dieterle

Band
Alex Hinz - Schlagzeug

Ralph Klinzmann - Bass

Adrian Branz - Gitarre

Alex Schöppl - Gesang, Hammond-Orgel

Chor
Campus Chor der Medical School Hamburg
Musikalische Leitung und Solo-Gesang: Carly Power

Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen.

Ein wunderbares Konzert wünscht Ihnen die Musikinitiative an der TU Hamburg

Jutta Peier

Application Training (EN / for Internationals/GTIME)

09.09.2025 15:00-16:30

Learn everything you need to know about applying for jobs:

- Where can I find jobs for students with / without German language skills?
- CV - content, structure, photo yes/no
- Cover letter
- Job interview - Research in advance, dress code (also online), punctuality
- How can I be remembered after the interview?
- Don't take rejections personally
- Dos and don'ts
- Reliability/punctuality on the job



The event is in: English / Die Veranstaltungssprache ist: Englisch

Veranstaltungsort:  Digital

Juliane Hartz