16.05.2022 |
Intelligente Steuerung von Teilchenbeschleunigern – Annika Eichler ist neue Professorin an der TU Hamburg |
13.05.2022 |
Spitzenposition für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg |
12.05.2022 |
Die zweite Quantenrevolution – Hamburg auf dem Weg zur Quantum Innovation Capital (QUIC) Initiative Quantum Innovation Capital erfolgreich gestartet |
10.05.2022 |
Anpassungsfähig und nachhaltig – Lieferketten von morgen – HICL-Konferenz an der TU Hamburg |
09.05.2022 |
TU Hamburg erhält Förderung der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschulen“ |
05.05.2022 |
Hervorragende Studienleistungen und gesellschaftliches Engagement – 111 Studierende der TU Hamburg erhalten Deutschlandstipendium |
04.05.2022 |
Spitzenplatzierungen für die TU Hamburg – CHE Hochschulranking 2022 |
25.04.2022 |
Nachhaltig bauen für die Zukunft – TU Hamburg richtet internationalen Workshop „Adaptive Structures at Shore“ aus |
21.04.2022 |
Big Data- und Blockchaintechnologien managen – Stefan Schulte ist neuer Professor an der TU Hamburg |
20.04.2022 |
Tierische Skulpturen und knallbuntes Farbenspiel – Neue Kunstaustellung an der TU Hamburg |
20.04.2022 |
Vom Studium in die Berufswelt – Career Forum der TU Hamburg |
19.04.2022 |
„Die Welt um mich herum war wie auf Pause gestellt…“ – Ukrainische Studierende an der TU Hamburg erzählen, wie sie den Krieg erleben |
13.04.2022 |
Partnerschaft im Studiengang Digitaler Journalismus zwischen TU Hamburg und Hamburg Media School |
12.04.2022 |
Doch noch Aufstiegschancen für Hamburg? – Roboter der TU Hamburg kicken um den Titel |
07.04.2022 |
Präsidium der TU Hamburg beschließt sofortige Hilfsmaßnahmen für aus der Ukraine geflohene Studierende und Studieninteressierte |
05.04.2022 |
Studierende haben entschieden – Zwei Lehrende der TU Hamburg erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Lehrpreis der Stadt Hamburg |
04.04.2022 |
Klar und modern: TU Hamburg hat einen neuen Webauftritt |
31.03.2022 |
Segel setzen für eine grüne Schifffahrt in Hamburg – Kooperation zwischen der TU Hamburg und der Flotte Hamburg |
30.03.2022 |
Raffinierte Roboter an der TU Hamburg – Drei norddeutsche Teams im RoboCup Junior Finale 2022 |
29.03.2022 |
Deutschland baut auf grünen Wasserstoff – TU Hamburg forscht an optimalen Herstellungsbedingungen |
28.03.2022 |
Hamburg feiert seine Mathe-Asse an der TU Hamburg – Auszeichnung von 88 Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Mathematik-Olympiade |
28.03.2022 |
Internationale Studierende setzen sich für einen klimaneutralen Campus ein |
23.03.2022 |
Trio für die Zukunft: TU Hamburg, Tutech und Continental intensivieren Zusammenarbeit |
22.03.2022 |
Grüner Wasserstoff als Energieträger der Zukunft |
10.03.2022 |
Präsidenten von HRK und DAAD mahnen angesichts des Kriegs in der Ukraine – Kein Platz für Nationalismus und Ausgrenzung an deutschen Hochschulen |
08.03.2022 |
Neues Mitglied im Hochschulrat der TU Hamburg |
08.03.2022 |
TU & YOU EMPOWER.ING Lunch Talk zum Weltfrauentag |
01.03.2022 |
TU Hamburg startet zum Wintersemester den neuen Bachelorstudiengang Chemie- und Bioingenieurwesen |
28.02.2022 |
Wissenschaftsbrücke für die Ukraine – Hamburg richtet schnelle Hilfe für flüchtende Studierende und Wissenschaftler:innen ein |
28.02.2022 |
TU-Präsidium zum Angriff auf die Ukraine |
23.02.2022 |
Professorin Kerstin Kuchta im Amt der Vizepräsidentin Lehre bestätigt |
16.02.2022 |
Hochwasserschutz: Für Hamburg wichtig wie nie – Rückblick und Ausblick – Die Nacht, in der das Wasser kam |
12.02.2022 |
Nicht nur "zufällig genial!" – "Jugend forscht" Regionalwettbewerb HAMBURG ELBE würdigt findige Jugendliche |
11.02.2022 |
Grüner Wasserstoff für die Mobilität der Zukunft – Wissenschaftler der TU Hamburg untersuchen Einsatzmöglichkeiten für Lübeck |
11.02.2022 |
Für eine nachhaltige Schifffahrt – TU Hamburg und DLR forschen gemeinsam an innovativen, maritimen Energiesystemen |
08.02.2022 |
Stärkung des Hamburger Wissenschaftsstandorts – Kooperation zwischen TU Hamburg und Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der Universität Hamburg |
07.02.2022 |
traceless ist erfolgreichstes Start-up 2021 – Mit dem Start-up der TU Hamburg landete erstmals ein rein weibliches Gründungsteam auf Platz 1 |
07.02.2022 |
Leichtere Flugzeuge für weniger CO2-Emissionen – Benedikt Kriegesmann ist neuer Professor an der TU Hamburg |
03.02.2022 |
Du stehst kurz vor dem Abitur? Dann ist es Zeit für deine Ideen! – Jetzt für das Online-Schnupperstudium an der TU Hamburg anmelden |
02.02.2022 |
Schnelle Computer, die wenig Energie verbrauchen – Sohan Lal ist neuer Professor an der TU Hamburg |
26.01.2022 |
Individuelle Regelstudienzeit wird auch für das laufende Wintersemester verlängert – Verordnungsänderung stellt BAföG-Bezug in Pandemiezeiten sicher |
26.01.2022 |
Abschluss mit Auszeichnung: Der Bachelor-Award 2022 |
25.01.2022 |
Flugzeuge digital reparieren und warten – Gerko Wende ist neuer Professor an der TU Hamburg und Institutsdirektor am DLR |
20.01.2022 |
TU Hamburg trauert um Professor Stefan Müller (1966 – 2022) |
18.01.2022 |
Luft- und Raumfahrt voranbringen – Professor Volker Gollnick zum Associate Fellow 2022 des American Institute of Aeronautics and Astronautics ernannt |
14.01.2022 |
Zwischen Kunst und Wirklichkeit: Ausstellung SPACE PROGRAM: RARE EARTHS (SELTENE ERDEN) von Tom Sachs – Dialogische Führung mit Juniorprofessor Ulf Kulau der TU Hamburg |
13.01.2022 |
Bodenversalzung gefährdet unsere Umwelt – Klimawandel verschärft das Problem der Bodendegradation |
12.01.2022 |
Sensoren, die selbst entscheiden können – Ulf Kulau ist neuer Professor an der TU Hamburg |
10.01.2022 |
Zwischen Blattgold und Kaffeesatz – Abstrakte Malerei an der TU Hamburg |
28.12.2021 |
Palmölalternative aus dem Labor – Das Start-up COLIPI erhält für die Forschung an nachhaltigem Hefeöl das EXIST-Forschungstransfer Stipendium der TU Hamburg |
23.12.2021 |
Weitere Unterstützung für die Hamburger Hochschulen, und die Staats- und Universitätsbibliothek – Mehr als 26 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen, neue Lehrangebote und digitale Bestände |
21.12.2021 |
Klimatisierung in Einklang mit der Energiewende – Arne Speerforck ist neuer Professor an der TU Hamburg |
16.12.2021 |
Ein KI-Leuchtturm für den Norden – 3,8 Millionen Euro Förderung für Startups im Bereich „Künstliche Intelligenz“ |
14.12.2021 |
Neue Weichmacher-Generation aus nachwachsenden Rohstoffen – Verbundprojekt entwickelt Alternative als Teil der Kreislaufwirtschaft |
10.12.2021 |
Offene Hochschulen: Präsenzlehre im Wintersemester hat Priorität – Hamburg begrüßt Beschluss der Kultusministerkonferenz für Hochschulen |
07.12.2021 |
Für eine internationale Hochschulgemeinschaft – TU-Student Matthew Shidner gewinnt DAAD-Preis 2021 |
06.12.2021 |
Den Einsatz medizinischer Prothesen verbessern – Professor Michael Morlock erhält Auszeichnung der Deutschen Orthopädiegesellschaft |
06.12.2021 |
Lehrbetrieb an der TU Hamburg bleibt in Präsenz unter 3G-Regelung |
30.11.2021 |
Ein Pflaster für die Brücke – Forschende der TU Hamburg gewinnen Harburger Nachhaltigkeitspreis |
25.11.2021 |
Neuer Platz für die nächste Generation der Hamburger Wissenschaft – Eröffnung des Neubaus „Zentrum für Studium und Promotion“ an der Technischen Universität Hamburg |
25.11.2021 |
„Entwicklung neuartiger Materialsysteme“ – Kaline P. Furlan ist neue Professorin an der TU Hamburg |
24.11.2021 |
Begutachtung des Wachstums an der TU Hamburg – 22.-24. November 2021 |
22.11.2021 |
Krankheiten mit körpereigenen Zellen und Gewebe behandeln – Start der Ringvorlesung „Tissue Engineering – Regenerative Medizin“ |
18.11.2021 |
Technik für die Menschen – Die neue Markenidentität der TU Hamburg |
15.11.2021 |
Neue Standards für den Schiffbau – Oberingenieur Franz von Bock und Polach als Chairman des Specialist Comittee on Ice berufen |
12.11.2021 |
Klimaschutz in Hamburg – Webinarreihe der TU Hamburg „Wie können wir unsere Klimaziele erreichen?“ |
10.11.2021 |
Wissenschaft der TU Hamburg im All – Smart Shirt misst Vitaldaten von Astronaut Matthias Maurer |
09.11.2021 |
Mit Pflanzenresten in eine fossilfreie Zukunft – TU-Forschende treiben die nachhaltige Kreislaufwirtschaft voran |
08.11.2021 |
Hamburg bekommt zwei neue Graduiertenkollegs – Mehrere Millionen Euro Förderung durch Deutsche Forschungsgemeinschaft |
28.10.2021 |
Bares für den Müll? – TU-Forschungsgruppe untersucht Ausmaße von Lebensmittelverschwendung |
21.10.2021 |
Start-up traceless materials der TU Hamburg erhält Millionenförderung – 2.24 Mio. € vom Europäischen Innovationsrat zur schnellen Skalierung einer innovativen Technologie |
18.10.2021 |
Malerei trifft auf Bildhauerei – Neue Kunstausstellung an der TU Hamburg |
15.10.2021 |
Kreislaufwirtschaft Bioabfall – Neues Sammelsystem hilft, Abfälle von Fehlwürfen zu befreien |
15.10.2021 |
Hamburger Spitzenforschung auf dem ITS-Weltkongress 2021 – TU-Präsident Andreas Timm-Giel und Senatorin Fegebank besuchen Wissenschaftsstand |
11.10.2021 |
Projekt TaBuLa gewinnt den Deutschen Ingenieurpreis Straße und Verkehr 2021 in der Kategorie Neue Mobilität |
11.10.2021 |
Neueröffnung Café "ZessP" auf dem Campus der TU Hamburg – Eröffnungsangebote vom 11. bis zum 29.10.2021 |
11.10.2021 |
Hamburger ÖPNV mit On-Demand-Angebot zukunftsfähig machen – TU-Forschende werten das Mobilitätsangebot „ioki Hamburg“ aus |
08.10.2021 |
Studienorientierung Verfahrenstechnik an der TU Hamburg – Fast 500 Schülerinnen und Schüler zu Gast auf dem Campus |
06.10.2021 |
Die TU Hamburg gratuliert Professor Dr. Klaus Hasselmann zum Nobelpreis für Physik |
05.10.2021 |
Nachhaltige und effiziente Schifffahrt – SuSy-Projekt an der TU Hamburg gestartet |
04.10.2021 |
Vernetzte Medizintechnik – Nachwuchspreis für Valerie Polster und Dr. Dario Guttowski |
04.10.2021 |
Mobilität der Zukunft – TU Hamburg ist Teil des ITS World Congress 2021 |
22.09.2021 |
Mathe spielend verstehen – TU Hamburg belegt 2. Platz in der MINTchallenge |
14.09.2021 |
Die Zukunft von MINT – Internationaler Hackathon „HackSTEM“ vom 21. bis 26. September |
02.09.2021 |
Studierende der TU Hamburg mit VDI-Preis ausgezeichnet |
02.09.2021 |
Innovationen made in Hamburg: Sommertour zur Regionalen Innovationsstrategie – Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Innovationssenator Michael Westhagemann besuchen auf der Innovations-Sommertour das Hamburg von morgen |
01.09.2021 |
Hochschulranking: TU Hamburg ist führend beim Technologietransfer an deutschen Hochschulen |
30.08.2021 |
Nachwuchswissenschaftlerin Katharina Klioba ist fünfte GAMM-Juniorin der TU Hamburg |
27.08.2021 |
#CoronaHH – Hochschulgipfel: Pläne für Präsenzsemester vorgestellt – Hochschulen machen weiteres Angebot an Studierende für Schutzimpfung gegen Covid-19 |
24.08.2021 |
Neu in Hamburg – TU Hamburg sucht Wohnraum für internationale Studierende |
19.08.2021 |
Biotechnologie nachhaltiger werden lassen – Johannes Gescher ist neuer Professor an der TU Hamburg |
09.08.2021 |
Nachwuchs für die chemische Industrie – TU-Studierende mit Olin-Posterpreis ausgezeichnet |
09.08.2021 |
Erneute Infektionswelle mit dem Corona-Virus verhindern – Aerosole spielen eine zentrale Rolle |
03.08.2021 |
Meilenstein für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Hamburg – Stadtreinigung Hamburg und Technische Universität Hamburg jetzt mit wissenschaftlichem An-Institut „HiiCCE“ |
29.07.2021 |
Hamburg als Schwammstadt – Gründächer sollen vor Starkregen schützen |
22.07.2021 |
Berufsorientierung goes digital: Berufe erleben beim NachwuchsCampus |
20.07.2021 |
Schutzimpfung gegen Covid-19: Hamburg macht weiteres Angebot an Studierende |
19.07.2021 |
Aus dem Skizzenbuch – Neue Ausstellung „Urban Sketching & Life Drawings“ an der TU Hamburg |
19.07.2021 |
Studenten der TU Hamburg erhalten für hervorragende Arbeiten Wissenschaftspreise der Gisela und Erwin Sick Stiftung in Höhe von 10.000 Euro |
19.07.2021 |
Die Welt mit Hilfe von Data Science verstehen – Nihat Ay ist neuer Professor an der TU Hamburg |
16.07.2021 |
Corona-Schutzimpfung ohne Terminbuchung im Impfzentrum am Sonnabend, 17. Juli |
16.07.2021 |
Transportroboter "Laura" zeigt sich am Samstag der Öffentlichkeit – Automatisiertes TabulaShuttle auf Lauenburgs Wochenmarkt |
14.07.2021 |
Innovative Arbeiten und soziales Engagement – Studierende erhalten Karl H. Ditze Preis |
13.07.2021 |
Ein Campus voller Möglichkeiten – Jetzt für ein Bachelorstudium bewerben und später den selbstgebauten Rennwagen fahren |
09.07.2021 |
TU Hamburg startet zum Wintersemester 2021/22 den neuen Studiengang „Green Technologies: Energie, Wasser, Klima“ |
09.07.2021 |
Noch Studienplätze frei – Jetzt fürs Wintersemester an der TU Hamburg bewerben |
08.07.2021 |
„Feuerauge“ auf dem Wasser |
07.07.2021 |
Über 20.000 Termine im Impfzentrum – Studierende zum Impfen aufgerufen |
06.07.2021 |
Leichtere Züge und Schiffe für eine klimafreundlichere Mobilität |
05.07.2021 |
Gesundes Essen aus dem Labor – TU Hamburg und Start-up Mushlabs von TU-Absolvent Mazen Rizk erhalten Förderung von Bundesministerium |
29.06.2021 |
Innovationstreiber Maschinelles Lernen – Online-Konferenz MLE Days 2021 |
28.06.2021 |
TU Hamburg startet zum Wintersemester den neuen Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Logistik und Mobilität |
24.06.2021 |
Spitzenposition für Informatik an der TU Hamburg |
24.06.2021 |
Nachwuchsforschende der TU Hamburg geehrt – Rotary Club Hamburg-Haake vergibt Wissenschaftlichen Innovationspreis und Delmes-Buxmann-Preis |
23.06.2021 |
Studium der Verfahrenstechnik – „Ich wollte schon immer wissen, wie Lebensmittel hergestellt werden“ |
22.06.2021 |
„Das hätte ich von Challenge Based Learning nicht erwartet“ |
22.06.2021 |
Studieren, aber was? – Orientierungsstudium der TU Hamburg hilft bei der richtigen Studienwahl |
15.06.2021 |
Individuelle Regelstudienzeit wird auch für das laufende Sommersemester verlängert – Verordnungsänderung stellt BAföG-Bezug in Pandemiezeiten sicher |
15.06.2021 |
Aerogele: Die leichtesten Feststoffe der Welt – Projekt „AeroAlle“ will Forschung sichtbarer machen und erhält Ralf-Dahrendorf-Preis |
14.06.2021 |
Strom aus der Natur – Hamburg erhält Zuschlag bei internationalem Wettbewerb |
14.06.2021 |
Laserpulse bringen Nanomaterialien zum Klingen – Laser-Ultraschall entschlüsselt die Mechanik von nanoporösem Silizium |
14.06.2021 |
Die digitale Infrastruktur sicherstellen – Christian Dietrich ist neuer Professor an der TU Hamburg |
11.06.2021 |
Spitzenposition für Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Hamburg |
11.06.2021 |
Die Zukunft der Baubranche: Studierende erhalten Förderpreise für ihre hervorragenden Abschlussarbeiten |
11.06.2021 |
Roboterhunde auf der Baustelle – Kay Smarsly ist neuer Professor an der TU Hamburg |
11.06.2021 |
Nachhaltige Plastik-Alternative aus Getreideabfällen – traceless-Startup gewinnt Future Hamburg Award |
09.06.2021 |
Von Hamburg nach Australien – TU Hamburg und University of Newcastle erneuern Dual Degree-Abkommen |
08.06.2021 |
Wie entwickelt sich das Klima in den nächsten 100 Jahren? – Wissenschaftler wollen drängende Fragen mit Hilfe von Hochleistungsrechnern beantworten |
07.06.2021 |
Wissenschaftsstandort Hamburg durch Digitalisierung und innovative Lehre stärken – Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank besucht Projekt an der TU Hamburg |
02.06.2021 |
Die Zukunft der nachhaltigen Offshore-Technologie – Digitale OMAE-Konferenz |
02.06.2021 |
Wintersemester an Hamburger Hochschulen soll in Präsenz stattfinden |
01.06.2021 |
Studierende der TU Hamburg mit Jungheinrich-Preis ausgezeichnet |
01.06.2021 |
Mit Ingenieurwissenschaften die Zukunft gestalten – Bis zum 31. Juli für Bachelorstudiengänge an der TU Hamburg bewerben |
27.05.2021 |
Innovationstreiber Maschinelles Lernen – Online-Konferenz MLE Days 2021 |
26.05.2021 |
Ein neues Wahrzeichen für Hamburg – Der Elbtower steht im Mittelpunkt des Hamburger Bautags |
26.05.2021 |
Wie Algorithmen unseren Alltag bestimmen – Kolloquium des Studiendekanats Elektrotechnik, Informatik und Mathematik |
25.05.2021 |
Im Studium die Herausforderungen der Zukunft fest im Blick – TU Hamburg erhält Förderung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre |
21.05.2021 |
Wie könnte ein europäischer Studienabschluss aussehen? – ECIU University auf dem Weg zu individuellen und flexiblen Lernwegen |
20.05.2021 |
Von Hamburg nach Kanada – DAAD fördert Austausch zwischen TU Hamburg und University of Waterloo |
11.05.2021 |
Quantencomputing: Bundesregierung baut Förderung aus – Große Wachstumschance für den Hamburger Innovationsstandort |
10.05.2021 |
Nachhaltige Plastik-Alternative aus Getreideabfällen – traceless-Startup an der TU Hamburg erhält Millionen-Finanzierung |
07.05.2021 |
TaBuLa beim Deutschen Ingenieurpreis nominiert! |
29.04.2021 |
Klimaneutrale Energie für Hamburg – TU Hamburg mit drei Projekten am Norddeutschen Reallabor beteiligt |
28.04.2021 |
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Hamburg beraten die Hansestadt in Klimafragen |
28.04.2021 |
Hamburg autofrei gestalten – ECIU-Lehrkonzept „Challenge Based Learning“ an der TU Hamburg |
23.04.2021 |
Zukunft der Stadt: „Eine Mobilitätswende muss die Bedürfnisse der Menschen berücksichtigen“ |
22.04.2021 |
Lectures for Future – Digitale Vorlesungsreihe für mehr Nachhaltigkeit |
20.04.2021 |
Innovationstreiber für das Ingenieurwesen – Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik startet Kolloquiumsreihe |
19.04.2021 |
Interdisziplinarität und Innovation in den Ingenieurwissenschaften – I³-Labs der TU Hamburg stellen erste Ergebnisse vor |
15.04.2021 |
Kunst virtuell erleben – Ausstellung von Aneta Anna Pahl |
13.04.2021 |
Social Media Performance und mobile Sichtbarkeit der TU Hamburg unter den TOP 10 norddeutscher Hochschulen |
02.04.2021 |
Überbrückungshilfe bis Ende September 2021 verlängert – jetzt Antrag für April stellen! – Für Studierende in pandemiebedingten Notlagen |
01.04.2021 |
Die Lieferketten der Zukunft – HICL-Konferenz an der TU Hamburg |
01.04.2021 |
Digitaler Girls’ Day an der TU Hamburg |
31.03.2021 |
Von der Schule ins Berufsleben – NachwuchsCampus startet neue MINT-Berufsorientierungs-Reihe |
31.03.2021 |
Gründen leicht gemacht – TU Hamburg unter den TOP 20 im Gründungsradar 2020 |
29.03.2021 |
Europäischen Schiffbau mit neuen Technologien wettbewerbsfähiger machen |
26.03.2021 |
Digitale Jobmesse – Career Forum am 19. Mai 2021 |
25.03.2021 |
Bio-Abfall richtig nutzen – Lokaler Lebensmittelkreislauf in Wilhelmsburg |
24.03.2021 |
Hochschulen setzen zum Start des Sommersemesters auf digitale Angebote – Gesundheitsschutz zum Semesterstart bleibt weiterhin oberste Priorität |
24.03.2021 |
MINTFIT: Erste Hilfe fürs Mathe-Homeschooling – Online-Plattform der Hamburger Hochschulen bietet digitale Sprechstunde für Mathematik in der Oberstufe an |
22.03.2021 |
Infrastruktur für Wasserstoff-Flugzeuge – Flugzeugproduktion wird klimaneutral – Stadt Hamburg fördert Wasserstoff-Studie für die Luftfahrt unter der Leitung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht |
19.03.2021 |
Unkraut jäten mit Robotik |
17.03.2021 |
TU Hamburg ermöglicht ab 19. März Antigen-Schnelltests |
15.03.2021 |
Daten bündeln und erhalten – Was Corona-Fallzahlen über vulnerable Gruppen verraten |
08.03.2021 |
TU & YOU EMPOWER.ING – Das Netzwerk für Frauen |
05.03.2021 |
Wissenschaftler entwickeln neues Verfahren für den Bau ultraleichter Materialien |
01.03.2021 |
Digitale Märkte erforschen – Timo Heinrich ist neuer Professor an der TU Hamburg |
25.02.2021 |
Schlüsseltechnologie Mathematik – Neues internationales Masterprogramm InterMaths startet |
23.02.2021 |
Nachhaltige Gewinnung elektrischer Energie mit nanoporösen Materialien – EU-gefördertes Forschungsprojekt könnte die Gewinnung von elektrischer Energie durch die Nutzung von Phasenübergängen von Wasser in Nanoporen revolutionieren |
20.02.2021 |
Jugendliche zeigen beim „Jugend forscht“ - Regionalwettbewerb ihre Ideen für die Zukunft |
18.02.2021 |
Die Umwelt verstehen und natürliche Ressourcen erhalten – Nima Shokri ist neuer Professor an der TU Hamburg |
15.02.2021 |
Qual der Studienwahl – Digitales Schnupperstudium am 23. und 24. Februar 2021 |
05.02.2021 |
Postbotin der Zukunft – Autonomer Transportroboter Laura in Lauenburg unterwegs |
04.02.2021 |
Erfolgreiche Unterzeichnung der Hamburger Zukunftsverträge zwischen der BWFGB und den Hochschulen der Freien und Hansestadt Hamburg |
02.02.2021 |
Weitere Soforthilfen für die Hamburger Hochschulen – Rund 13 Millionen Euro für Schutzmaßnahmen und digitale Lehre |
29.01.2021 |
Engagement und gute Noten – 91 Studierende freuen sich über Deutschlandstipendium |
27.01.2021 |
Bester Abschluss in kürzester Studienzeit |
22.01.2021 |
Internet-Anwendungen sicherer machen – Riccardo Scandariato ist neuer Professor an der TU Hamburg |
21.01.2021 |
Technische Photosynthese für eine nachhaltige Wirtschaft – Professor An-Ping Zeng ist neues Mitglied bei acatech |
20.01.2021 |
Biotechnologie für Einsteiger – Doktoranden starten Wissenschafts-Podcast |
19.01.2021 |
Per App zum BAföG-Antrag – „BAföGdirekt“ ermöglicht ab heute mobile Antragstellung |
14.01.2021 |
Erstsemesterbetreuung und Unterstützung von Wissenschaftlerinnen an Hamburgs Hochschulen ausgebaut – Hochschulübergreifendes Netzwerk „Close the Gap“ und Hilfsangebote im ersten Semester stärken Wissenschaftsstandort |
13.01.2021 |
Energiespeicher Wasserstoff – Verbundprojekt entwickelt Offshore-Windenergiesysteme für die Wasserstoffversorgung |
12.01.2021 |
Hart wie ein Diamant und verformbar wie Metall – TU-Wissenschaftler entwickeln neues Material für die Technik von morgen |
08.01.2021 |
Individuelle Regelstudienzeit wird auch für das laufende Wintersemester verlängert – Verordnungsänderung stellt BAföG-Bezug in Pandemiezeiten sicher |
07.01.2021 |
Andreas Timm-Giel zum neuen Präsident der Technischen Universität Hamburg gewählt |
06.01.2021 |
Der Blick in Herz und Kopf – Professor Tobias Knopp forscht an medizinischen Bildgebungsverfahren |
04.01.2021 |
60 Millionen Euro für Hochschulmodernisierung – Hamburg schnürt Konjunkturpaket für die Wissenschaft |