21.03.2012
Die erste Professur für Baumechatronik in Deutschland wird an der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) eingerichtet. Dabei handelt es sich um eine von der Werner Möbius-Stiftung finanzierte Stiftungsprofessur. Aus den zunehmend komplexer werdenden Aufgaben im Erd,-Tief-und Wasserbau erwächst ein erheblicher Forschungsbedarf. Besonders im Bereich der regenerativen Energien sind neue Technologien erforderlich. Dabei kommt der Elektrotechnik eine Schlüsselrolle zu.
Deren Einsatz auf den Großbaustellen nimmt rapide zu und erfordert ein neues ingenieurwissenschaftliches Verständnis an den Schnittstellen von Bauwesen, Maschinenbau und Elektrotechnik. „Dank der großzügigen Unterstützung der Werner Möbius-Stiftung kann die TU Hamburg dieses neue Fachgebiet hervorragend ausstatten“, sagt Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe, Vizepräsident für die Forschung an der TUHH. Von den zu erwartenden Entwicklungen werde sowohl das Bauingenieurwesen an der TU Hamburg-Harburg profitieren als auch die Wirtschaft, die zur Lösung der wachsenden technischen Herausforderungen den Dialog mit der Wissenschaft sucht.
Das mit der Stiftungsprofessur eröffnete Forschungsfeld der Baumechatronik spiegelt zugleich die neue Schwerpunktsetzung an der TUHH wieder, die sich mit ihrem Center for Green Technology verstärkt den Fragen des Klimaschutzes widmet und als Gründerhochschule neue Wege geht. Angesiedelt am Institut für Geotechnik und Baubetrieb soll die in den ersten fünf Jahren mit jeweils 100 000 Euro finanzierte Stiftungsprofessur nach 2017 fortgeführt werden.
Im Zentrum der Forschung am Lehrstuhl für Baumechatronik steht die Entwicklung neuer Verfahren und Maschinentypen im Erd,-Tief-und Wasserbau. In all diesen Bereichen besteht erheblicher Forschungsbedarf. Der rasant zunehmende Einsatz der Elektrotechnik als Ersatz oder Ergänzung zur Mechanik erlaubt neue Lösungswege. Besonders im Fokus steht der Bau von Offshore-Anlagen. Auch hier wird die mechanische Funktionsweise von Baumaschinen zunehmend durch intelligente autonome Systeme ergänzt und erweitert.
In der Lehre ist die Professur im Bachelor-Studiengang „Bau- und Umweltingenieurwesen“ sowie in den Master-Studiengängen “Bauingenieurwesen“ und „Mechatronik“ vertreten. Die Studierenden lernen anhand konkreter Problemstellungen aus der Praxis, bestehende Verfahren und Maschinen im Sinne der Effizienz unter Einsatz der Informatik und Elektronik weiterzuentwickeln.
Der Stifter Werner Möbius und die Josef Möbius Bau AG
Werner Möbius ist Geschäftsführer der Werner Möbius Engineering GmbH. Der 1938 in Aachen geborene und in Hamburg aufgewachsene Werner Möbius trat nach seinem Studium zum Bauingenieur an der Universität Braunschweig 1965 in das väterliche Unternehmen, die Josef Möbius Bau AG, ein. Die Hamburger Firma entwickelte sich vor allem durch technische Innovationen schnell zu Deutschlands führendem Erd- und Wasserbau-Unternehmen. Mehr als 150 Patent-Anmeldungen gehen auf das Konto des erfindungsreichen Unternehmers Werner Möbius. Der Bau der Flughäfen in München und Leipzig, der DB-Neubaustrecken Mannheim-Stuttgart, Hannover-Würzburg, Hannover-Berlin, Frankfurt-Köln sowie die besonderen Erd-, Gründungs-und Wasserbauarbeiten zur Erweiterung des Hamburger Airbus-Geländes in das „Mühlenberger Loch“ sind nur einige von vielen Groß-Bauvorhaben, an denen die Möbius AG bundesweit beteiligt war. Bei letztgenanntem Bauvorhaben kamen beispielsweise die von Werner Möbius entwickelten Gründungsverfahren mit geokunststoffummantelten Sandsäulen sowie ein neues Berieselungsverfahren zum Einsatz.
2007 wurde das Hamburger Spezialunternehmen für Erd-und Wasserbau mehrheitlich an den STRABAG-Konzern verkauft.
Heute ist Werner Möbius Geschäftsführer der Werner Möbius-Stiftung sowie der 2009 gegründeten Werner Möbius Engineering GmbH. In diesem Ingenieurbüro in Hamburg-Osdorf widmet sich der Stifter der Entwicklung neuer Technologien im Erd-und Wasserbau, zum Beispiel für die Gründung von Dämmen auf schwierigem Untergrund, für den Hafenbau (Verfüllung und Überbauung von Hafenbecken), für die Entwässerung und Behandlung von Schlick und für Offshore- Windenergieanlagen.
„Geht nicht, gibt’s nicht“, sagt Werner Möbius. Er ist Unternehmer, Berater und Ingenieur in einer Person. Sein Credo: „Das Gute besser machen.“
Für Rückfragen der Medien:
TU Hamburg-Harburg
Institut für Geotechnik und Baubetrieb
Tel.: 040/ 42878-3762
E-Mail: grabe@tuhh.de
Werner Möbius Engineering GmbH
Tel.: 040/ 870 80 1910
E-Mail: werner@moebius-hamburg.eu
TUHH - Public Relations Office
Jutta Katharina Werner
E-Mail: pressestelle@tuhh.de