14.10.2020
Hamburg, 7. Oktober 2020. 2010 als erste Fraunhofer-Einrichtung in Hamburg an der Technischen Universität gegründet, feierte das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML sein zehnjähriges Bestehen heute mit einem Senatsempfang im Hamburger Rathaus. Die erfolgreiche Entwicklung des CML wird am Standort Hamburg und darüber hinaus wahrgenommen und honoriert, worüber sich die Wissenschaftler besonders freuen. Ein Forschungsneubau im Harburger Binnenhafen ist in Bau und im kommenden Herbst bezugsfertig. Außerdem wird das Fraunhofer CML von der Bundesrepublik und den Ländern Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern mit dem Innovationsimpuls „Smart Ocean“ gefördert. Mit der Fördersumme kann das CML in den kommenden fünf Jahre seine Forschungsschwerpunkte und -technologien erweitern. Mit ihnen ist das CML auf dem richtigen Kurs, zukunftsweisende Innovationen für die maritime Wirtschaft zu entwickeln.
Grußreden und Glückwünsche trugen die Hamburger Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Prof. Raoul Klingner von der Fraunhofer-Gesellschaft, Prof. Andreas Timm-Giel von der Technischen Universität Hamburg, Dr.-Ing. Hermann Klein von der Schiffbautechnischen Gesellschaft und die Gründungsväter, Prof. Uwe Clausen vom Fraunhofer IML und Prof. Carlos Jahn, Leiter des CML, vor.
Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank: „Das Fraunhofer CML ist mit seinen vielfältigen Forschungsaktivitäten ein wichtiger Partner und Impulsgeber für die Maritime Wirtschaft in Hamburg. Hier entstehen umweltschonende und gleichzeitig hochinnovative Konzepte für einen modernen, leistungsfähigen Hafenstandort – diesen zukunftsorientierten Wissenstransfer wollen wir durch den Ausbau des Fraunhofer CML weiter stärken. Das Fraunhofer CML hat auch deshalb eine besondere Bedeutung für die Stadt, weil es als erste Fraunhofer-Einrichtung in Hamburg die Weichen für die gemeinsame Erfolgsgeschichte von Fraunhofer-Familie und unserem Forschungsstandort gestellt hat. Ich gratuliere dem Fraunhofer CML herzlich zum Jubiläum!“
Prof. Raoul Klingner, Direktor Forschung der Fraunhofer-Gesellschaft: „Selbst in aktuell unsicheren Zeiten darf die Dynamik für Innovationen und den Wandel zu einem nachhaltigeren Wachstum nicht verloren gehen. Innovation und ein schneller Transfer neuer Technologien aus der Forschung in die Anwendung waren nie so wichtig wie heute. Mit einer wirtschaftlichen Erholung muss und wird auch die maritime Branche die Transformation mit Innovationen zu einer grünen und digitalen Wirtschaft meistern.“
Prof. Uwe Clausen, Institutsleiter Fraunhofer IML: „Maritime Transportketten sind das Rückgrat der arbeitsteiligen Weltwirtschaft. Für Häfen und die Schifffahrt wurden nun schon 10 Jahre fachlich beeindruckende und international sichtbare Arbeiten am Fraunhofer CML geleistet. Für die Zukunft wünsche ich dem CML viele innovationsfreudige Kunden und gute Arbeitsbedingungen in einem tollen neuen Gebäude.“
Prof. Carlos Jahn, Leiter Fraunhofer CML: „10 Jahre Fraunhofer CML: das waren 10 hochdynamische, bewegte Jahre mit zahlreichen innovativen Impulsen für Hafen, Schifffahrt und Logistik. Die Hansestadt Hamburg erweist sich als der ideale Standort für das Fraunhofer CML und den Ausbau der angewandten Forschung im maritimen Sektor. Mit den Forschungsfeldern Maritime Logistik, Hafen, Schifffahrt und Schiffbau sind wir auf dem richtigen Kurs, um gemeinsam mit der maritimen Wirtschaft und unseren Partnern in der Wissenschaft zukunftsweisende und praktische Innovationen zu entwickeln. Dem blicken wir am Fraunhofer CML freudig entgegen und sind auf die nächsten 10 innovativen Jahre gespannt.“
Die Forscher des CML planen in den kommenden Jahren im Forschungsfeld Maritime Logistik an durchgängigen Transportketten mit synchronisierten Prozessen zu arbeiten. Hier kommt insbesondere die Nutzung von großen Datenmengen zum Einsatz. Mit der gezielten Analyse von Verkehrs-, Wetter- und Transportinformationen können bspw. Logistikprozesse unternehmensübergreifend synchronisiert, Wartezeiten vermieden und die Wirtschaftlichkeit sowie Umweltfreundlichkeit gesteigert werden.
Im Forschungsfeld Hafen wird der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Lösungen für die Automatisierung und für emissionsfreie Transport- und Umschlagsysteme liegen. Dafür werden neueste Technologien der Digitalisierung, Bildverarbeitung und Bilderkennung eingesetzt wie Computer Vision und Augmented-Reality-Anwendungen zur Prozessunterstützung. Auch der Einsatz nachhaltiger Energie im Hafenumfeld wird an Bedeutung gewinnen.
Für die Schifffahrt wird schwerpunktmäßig an der effizienten und nachhaltigen Steuerung von Schiffsflotten mittels Künstlicher Intelligenz geforscht. Vor allem werden aus verfügbaren Datenmengen Entscheidungsunterstützungssysteme für spezifische Fragestellungen des Flottenmanagements, der Instandhaltung und des Service entwickelt. So wird eine höhere Planungsqualität, die Senkung der Betriebskosten sowie eine bessere Vorbereitung von Werftaufenthalten erreicht.
Im Forschungsfeld Schiffbau will das CML neue Schiffsführungstechnologien für die autonome Schifffahrt entwickeln, bspw. für unbemannte Arbeitsboote. Diese können in Zukunft in Verbindung mit Unterwasserfahrzeugen oder Flugdrohnen innovative Dienstleistungen erbringen. Dazu gehören beispielsweise Inspektionen von Schiffsrümpfen oder Kaimauern und die Vermessung von Meeresböden und Flussbetten, aber auch das Finden, Identifizieren und Sammeln von Kunststoffmüll in Häfen und an Küsten.
Auch wenn die aktuelle Situation durch die Corona-Pandemie eine ausgelassene Feier gemeinsam mit allen Mitarbeitern zur Zeit nicht zulässt ist die Stimmung am CML sehr gut: Mit dem Umzug in das moderne Gebäude mit vielen neuen Arbeitsplätzen und der Umsetzung des Innovationsimpulses „Smart Ocean“ steht das CML am Beginn einer neuen Ära. Lesen Sie mehr über die Geschichte des CML sowie unsere Forschungsschwerpunkte und hören Sie die Stimmen unserer Mitarbeiter in unserer Broschüre Auf Kurs.
Das Fraunhofer CML
Das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML entwickelt und optimiert Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain. In praxisorientierten Forschungsprojekten unterstützt das CML private und öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Hafenbetrieb, Logistikdienstleistung und Schifffahrt bei der Initiierung und Realisierung von Innovationen.
Kontakt:
Claudia Bosse
Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML
Telefon +49 (0)40 42878-4476
Am Schwarzenberg-Campus 4, Gebäude D
21073 Hamburg
www.cml.fraunhofer.de
claudia.bosse@cml.fraunhofer.de
Text: Claudia Bosse, Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML
TUHH - Public Relations Office