"Nützliche und „lustige’ Technik"

Auftakt der fünfteiligen Ringvorlesung mit dem Philosophen Gernot Böhme

19.10.2010

Logo der Ringvorlesung
Logo der Ringvorlesung

Vom Nützlichen und Schönen - Begegnungen von Technik und Kunst" ist der Titel einer öffentlichen Vorlesungsreihe an der TU Hamburg im Wintersemester 2010/11. Die aus fünf Veranstaltungsabenden bestehende Ringvorlesung mit prominenten Referenten aus den Ingenieur- und Geisteswissenschaften startet am Dienstag 26. Oktober mit einem Vortrag des deutschen Philosophen Prof. Dr. Gernot Böhme über "Nützliche und „lustige’ Kunst". Böhme möchte unter den Bedingungen der technischen Zivilisation die Humanität und die Natur bewahren, besonders, so sagt der ehemalige Professor der TU Darmstadt, sei auch die "Leiblichkeit des Menschen" zu achten.

"Lustige" Technik, die dem Vergnügen dient und nicht der Produktion, hat ihren Ursprung in dem auf Kuriosität und Repräsentation ausgerichteten Betrieb der fürstlichen Höfe. Hier herrschte weder eine Innovationen hemmender Zunftzwang noch die Notwendigkeit profitablen Wirtschaftens. Gerade deshalb war die höfische Technologie besonders kreativ. In seinem Vortragt wirft Professor Böhme von diesem historischen Hintergrund einen kritischen Blick auf die gegenwärtige Technikentwicklung: "In einer Periode, in der sich der Kapitalismus nach der Definition von Karl Marx zur Ästhetischen Ökonomie entwickelt, dient die Technikentwicklung außer dem Krieg, in steigendem Maße dem Vergnügen." Technik gerät zum Spielzeug und zum "Ausstattungs-Gadget". Es entstünde ein expliziter Technikkonsum, bei dem die künstliche oder technische Veralterung eines Produkts, die "ideelle Obsoleszenz" (Marx), sein treibendes Moment ist. Böhme war Professor für Philosophie an der TU Darmstadt, bevor er 2002 das ebenfalls in der Stadt des Jugendstils ansässige Institut für Praxis der Philosophie eröffnete. Über die Fachkreise hinaus bekannt geworden ist der studierte Mathematiker und Philosoph mit seinen Arbeiten zur Ästhetik, Natur- und Technikphilosophie sowie mit seiner Auffassung einer Philosophie als "neue Beratungskultur für Menschen, die die Zeit nicht einfach so verrinnen lassen wollen, und es ablehnen, sich den Trends der Zeit zu überlassen".

Prof.Dr. Gernot Böhme
Prof. Dr. Gernot Böhme
Foto: privat

Veranstalter der Ringvorlesung sind das Graduiertenkolleg "Kunst und Technik" und die junge Kunstinitiative an der TU Hamburg. Die fünfteilige Vorlesungsreihe, jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im Audimax II, wird begleitet von einer Ausstellung des Graduiertenkollegs "Kunst und Technik - Material und Form in künstlerischen und technischen Gestaltungsprozessen". Doktoranden dieses in Deutschland einzigartigen, an den Schnittstellen von Kunst und Technik forschenden Kollegs zeigen im Foyer des Audimax II mit Posterpräsentationen und in Gesprächen ihre Arbeiten aus den Fächern Kunstgeschichte, Werkstoffwissenschaften, Bauingenieurwesen, Architektur und Volkskunde. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanzierte, 2009 um weitere 4,5 Jahre verlängerte Kolleg, beschäftigt sich mit Materialien und Werkstoffen, die an der Grenze zwischen Ingenieurwissenschaften und künstlerischen Disziplinen stehen. Daran beteiligt sind die Universität Hamburg und die HafenCity Universität. Die Kunstinitiative an der TUHH ist ein Zusammenschluss kunstinteressierter Professoren, Studenten und Mitarbeiter der TUHH mit dem Ziel, Kunst an der TUHH in enger Zusammenarbeit mit der reichen Kunstszene vor Ort zu etablieren.

Vorlesungsreihe:

26. 10. 2010 Nützliche und "lustige" Technik
Prof. Dr. Gernot Böhme
Institut für Praxis der Philosophie, Darmstadt

9. 11. 2010 Bilder schreiben - Hanne Darbovens raumgreifende Kunst
Belinda Grace Gardner, Kunstkritikerin und Autorin, Hamburg, im Dialog mit . Prof. Dr. Wulf Herzogenrath, Direktor der Kunsthalle Bremen

23. 11. 2010 Bauen für die Kunst
Prof. Dr. h. c. mult. Meinhard von Gerkan, Architekt BDA
gmp Architektenbüro Hamburg

18. 1. 2011 Standortfaktor Kunst
Dr. Dirk Luckow
Intendant der Deichtorhallen Hamburg

25. 1. 2011 ,Privatsammler und Museen
Dr. Harald Falckenberg.
Jurist, Unternehmer, Sammler, Hamburg

Die Vorlesungsreihe ist öffentlich und findet jeweils dienstags von 18 bis 19.30 Uhr im Audimax II der TUHH, Gebäude i, Denickestraße 22 statt.

http://kunst-tuhh.de/

http://www.tu-harburg.de/tuhh/forschung/dfg-verbundprojekte.html

Für Rückfragen:
TU Hamburg-Harburg
Graduiertenkolleg "Kunst und Technik"
Institut für Massivbau
Prof. Dr.-Ing. Viktor Sigrist
E-Mail: sigrist@tuhh.de


TUHH - Public Relations Office
Jutta Katharina Werner
E-Mail: pressestelle@tuhh.de