Allgemeine Termine

05.04.2023 17:30-19:30

Kickoff Student Training for Entrepreneurial Promotion Sustainability (STEP S)

What is STEP Sustainability?
The Student Training for Entrepreneurial Promotion Sustainability (STEP S) is an action-oriented entrepreneurship training with a focus on sustainability. During the training, interested students learn about the entrepreneurial process by working in teams on actual startup projects.

In 12 sessions, evidence-based, entrepreneurial action knowledge is developed that can be directly applied in one’s own startup project. The training is accompanied by an experienced trainer who supports the teams.

The 12 sessions cover the entire entrepreneurial process and convey content from the disciplines of entrepreneurship, sustainability, management and psychology.

The positive effect of STEP!
STEP creates self-confidence: STEP participants show higher entrepreneurial self-efficacy after the training.

STEP helps to develop ideas.

STEP promotes business creation: One year after training, STEP participants start 34% more businesses.

What makes STEP unique?

STEP is evidence-based: The content and training methods are based on scientific evidence.
The training has already been successfully conducted with more than 10,000 people on four continents and is evaluated according to the highest scientific standards.
When does it take place and how can I participate?
The STEP training will be offered semiannual and always starts with a mandatory kickoff event.

For the summer semester 2023 the mandatory Kickoff for the training is on the 05.04.2023 (17:30-19:30) at the Fab City Haus (Zippelhaus 5, Hamburg).

From then on 12 sessions will take place online every friday from 9:15-12:45 (starting 14.04).

The final presentation for the founding projects will take place on 14.07.2023.

Who can register?

All members (students and staff) of the following institutions:

DESY
University of Applied Sciences Wedel
HAW Hamburg
Helmholtz Center Hereon
Helmut Schmidt University
Leuphana University Lüneburg
Hamburg University of Technology
UKE Hamburg
University of Hamburg
Maximum number of participants: 50 people

Veranstaltungsort:  Fab City Haus (Zippelhaus 5, Hamburg)

Corinna Lhoir

06.04.2023 17:00-18:30

Forum Geotechnik und Baubetrieb

Der Ingenieur in der Haftungsfalle - Ist der Planer immer der Doofe?
RA Dr. jur. Daniel Waterstraat Drewsen Rechtsanwälte

Veranstaltungsort:  Semimarraum 1.05 Harburger Schloßstraße 36 (Insitut für Geotechnik und Baubetrieb)

Hannah Kaiser

12.04.2023 17:00

Future Lecture und Antrittsvorlesung von Professor Dr. Martin Kliesch: "Quantum Computing – Ziele und Fakten"

im Rahmen seiner Antrittsvorlesung spricht Professor Dr. Martin Kliesch (Fujitsu Stiftungsprofessur "Quantum Inspired and Quantum Optimization“) zum Thema "Quantum Computing – Ziele und Fakten".

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 12. April 2023 um 17 Uhr im Audimax II statt. Die Veranstaltung wird auch per Live-Stream übertragen.

Aus der Perspektive der Industrie geben Frank Fehlau, Strategic Account Director bei Fujitsu und Christian Wiebus, Senior Director New Business and Innovation bei NXP Semiconductors spannende Einblicke in die Potenziale des Quantum Computing und zeigen auf, welche Rolle Hamburg als Standort dieser Zukunftstechnologie spielt.

Im Anschluss an die Future Lecture laden wir Sie herzlich zu einem Get-together mit Erfrischungen ein. Eine informative Posterausstellung gibt zusätzlich Einblicke in thematisch relevante Forschungsarbeiten an der TU Hamburg.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter den folgenden Links:

Präsenz:

https://intranet.tuhh.de/anmeldung/quantumcomputing_praesenz

Live-Stream:

https://intranet.tuhh.de/anmeldung/quantumcomputing_online

Veranstaltungsort:  Audimax 2

VP-F

12.04.2023 17:00

Antrittsvorlesung / Future Lecture "Quantum Computing – Ziele und Fakten" - Mi, 12.4. ab 17 Uhr, Audimax II

Im Rahmen seiner Antrittsvorlesung spricht Professor Dr. Martin Kliesch (Fujitsu Stiftungsprofessur "Quantum Inspired and Quantum Optimization“) zum Thema "Quantum Computing – Ziele und Fakten".

Der Vortrag findet am Mittwoch, den 12. April 2023 um 17 Uhr im Audimax 2 statt. Die Veranstaltung wird auch per Live-Stream übertragen.

Aus der Perspektive der Industrie geben Frank Fehlau, Strategic Account Director bei Fujitsu und Christian Wiebus, Senior Director New Business and Innovation bei NXP Semiconductors spannende Einblicke in die Potenziale des Quantum Computing und zeigen auf, welche Rolle Hamburg als Standort dieser Zukunftstechnologie spielt.

Im Anschluss an die Future Lecture laden wir Sie herzlich zu einem Get-together mit Erfrischungen ein. Eine informative Posterausstellung gibt zusätzlich Einblicke in thematisch relevante Forschungsarbeiten an der TU Hamburg.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung unter den folgenden Links:

Präsenz:

https://intranet.tuhh.de/anmeldung/quantumcomputing_praesenz

Live-Stream:

https://intranet.tuhh.de/anmeldung/quantumcomputing_online

Veranstaltungsort:  Audimax II

Prof.Irina Smirnova

13.04.2023 17:00-18:30

Forum Geotechnik und Baubetrieb

DYNIV-Säulen zur nachhaltigen Gründung des „Positiv Footprint Wearhouse®“ von LEVI’s
Birthe Knabe, M.Sc. und Christopher Tinat, M.Sc. Menard

Veranstaltungsort:  Harburger Schloßstraße 36 – Raum 105 (Insitut für Geotechnik und Baubetrieb)

Hannah Kaiser

14.04.2023 10:00-16:30

Disputationstraining - Den Promotionsvortrag souverän präsentieren und sicher mit Fragen umgehen

Der Promotionsvortrag und die mündliche Prüfung sind der krönende Abschluss einer langen Phase der wissenschaftlichen Ausbildung. Häufig wird dem Tag jedoch nicht mit Gelassenheit und Freude entgegengesehen. Aufregung und Zweifel am eigenen Standing dominieren die Vorbereitung. Nutzen Sie dieses eintägige Disputationstraining, um eine Schlüsselkompetenz erfolgreicher Wissenschaftler∗innen zu diesem Anlass zu optimieren: Das sichere und überzeugende Darstellen eigener Forschungsergebnisse. Führen Sie Ihre Hörer∗innen durch eine strukturierte Gedankenwelt! Vermitteln Sie souverän zwischen Leinwand und Zuhörer∗innen! Begeistern Sie! Werden sie sichtbar und trainieren Sie, überzeugende Leistungen überzeugend darzustellen.
In diesem Workshop lernen Sie, bei der Disputation souverän aufzutreten, den eigenen Disputationsvortrag mit Freude vorzutragen, sich sicher und selbstbewusst durch das Prüfungsgespräch zu navigieren und gelassen mit Rückfragen umzugehen.

Veranstaltungsort:  TU Hamburg, Am Schwarzenberg-Campus 2 (B), Raum B 0.001

Graduiertenakademie für Technologie und Innovation, TUHH

20.04.2023 17:00-18:30

Forum Geotechnik und Baubetrieb

Baugrundvereisung im innerstädtischen Tunnelbau am Beispiel des Bahnhofs
Museumsinsel in Berlin
Jakob Vogelsang IBO Beratende Ingenieure PartG mbB

Veranstaltungsort:  Harburger Schloßstraße 36 – Raum 105 (instiitut für Geotechnik und Baubetrieb)

Hannah Kaiser

21.04.2023 - 28.04.2023 09:00-13:00

Deep Work - Die Kunst der Konzentration in Zeiten von Digitalisierung und Multitasking

Der Begriff „Deep Work“ stammt von Cal Newport und beschreibt den Zustand ablenkungsfreier Konzentration auf eine Sache. Im Seminar beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Voraussetzungen, um Konzentration steigern zu können. Sie erhalten Übungen und Tipps, wie Sie Ihre Konzentration – die „Fähigkeit der Zukunft“ – steigern können.

Themen im Seminar sind:
• Wie finden Sie Ihren eigenen Rhythmus?
• Was macht Multitasking mit unseren geistigen Fähigkeiten?
• Wie kann ein optimales Arbeitsumfeld aussehen?
• Wie strukturieren Sie Ihre Aufgaben: Priorisieren, klare Deadlines?
• Was killt Ihre Motivation? Und mit welcher Strategie begegnen Sie diesem?
• Was sollten Sie über Ihr Nervensystem wissen?

Veranstaltungsort:  Dieses Angebot findet online statt

Graduiertenakaddemie für Technologie und Innovation, TUHH

24.04.2023 20:00

SwingING !JUBILÄUMS-KONZERT!

Wir freuen uns, Sie zu unserem nachgeholten 20(1) Jahre Jubiläums-Konzert einzuladen.

Eintritt frei

24. April 2023, 20 Uhr
Friedrich-Ebert-Halle
Alter Postweg 34, Heimfeld

Leitung: Gero Weiland

Programm:
Die Band und ihre Solisten präsentieren einige Schätze aus dem „Buch“. Allen voran Lennart Axelsson, der ebenfalls ein Jubiläum feiern durfte. Unsere liebenswerte Gastsängerin Caroline Kiesewetter und unser Bandsänger Frank Dainat haben viele Klassiker dabei.

https://www.tuhh.de/goes-music

Veranstaltunsmanagement - M. Dettmann

27.04.2023 17:00-18:30

Forum Geotechnik und Baubetrieb

numgeo: Aktuelle Entwicklungen und automatische Parameterkalibrierung
Dr.-Ing. Jan Machacek TU Darmstadt, Institut für
Geotechnik

Veranstaltungsort:  Harburger Schloßstraße 36 – Raum 105

Hannah Kaiser

03.05.2023 09:00-13:00

Become an Inventor: How to Understand and Evaluate Patenting Potentials of Your Creative Ideas?

In the daily life of academic researchers, technology developers, and scientists, many creative ideas are often generated as a result of efforts to solve different scientific and technical problems. Sometimes, some of these ideas are unprecedented and technically feasible, thereby deserving Intellectual Property (IP) rights. However, the real challenge is how to safely and efficiently estimate the potential of IP protection. This workshop aims to walk participants through the process of invention-oriented ideas conceptualization and development. Also, participants will gain a practical understanding of different patent types, purposes, selection criteria, and registration processes, which will facilitate patenting creative ideas.

Veranstaltungsort:  TU Hamburg, Am Schwarzenberg-Campus 2 (B), Room B 0.001.

Graduiertenakademie für Technologie und Innovation, TUHH

10.05.2023 14:00-18:00

TUHH-Career Forum: Jobmesse mit exklusiven Einzelgesprächen

Das Career Forum ist eine Jobmesse, auf der Sie wertvolle Kontakte knüpfen und sich z. B. über Einstiegsmöglichkeiten, Traineeprogramme sowie Praktika und Nebenjobs im Studium informieren können.

Studierende, Absolventinnen und Absolventen der TUHH haben zudem die Möglichkeit, sich für terminierte Messegespräche mit Unternehmen zu bewerben und sich im exklusiven Rahmen zu präsentieren.

Ein Rahmenprogramm mit BewerbungsChecks und Bewerbungsfoto-Shooting rundet den Messetag ab.

Dabei sind:
- Aarsleff Spezialtiefbau GmbH
- ADLER Smart Solutions GmbH
- Airbus
- ALTEN GmbH
- cbs Corporate Business Solutions GmbH
- DESY
- digitalsalt GmbH
- DLR - Institut für Maritime Energiesysteme
- EGGERS-Gruppe
- Essity GmbH
- Ginkgo Management Consulting GmbH
- Lufthansa Technik AG
- Mankiewicz Gebr. & Co
- NXP Semiconductors Germany GmbH
- SPITZKE SE
- Statista GmbH
- tesa SE

Veranstaltungsort:  TUHH-Hauptgebäude

TUHH-Career Center, Michaela Hoppe

24.05.2023 10:00-15:00

Karrierewege: TUHH@HPA

Der Hamburger Hafen als Arbeitsplatz

In Kooperation mit TU & YOU und der HPA bietet das TUHH-Career Center Studierenden, Promovierenden, Absolventinnen und Absolventen der TUHH die Möglichkeit, an der Karrierewege-Veranstaltung TUHH@HPA teilzunehmen.

Ziel der Veranstaltung:

Erfahren Sie mehr über den Arbeitsalltag im Hamburger Hafen und die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten zum Beispiel als Werkstudent∗in, Azubi, duale∗r Student∗in oder Absolvent∗in.

Ablauf:

- Begrüßung durch das Career Center und die HPA
- Kurzvorstellung HPA
- Gesprächsrunden mit Alumni der TUHH, die jetzt bei der HPA arbeiten
- Barkassenfahrt durch den Hafen

Veranstaltungsort:  HPA

TUHH-Career Center, Michaela Hoppe

25.05.2023 - 31.05.2023 09:00-12:30

Moderne Tools und Workflows fürs Schreiben und Publizieren in Forschung und Lehre

Für die einen ist LaTeX das Nonplusultra für die wissenschaftliche Textproduktion, für die anderen ist es Word. Wie man mit Markdown das Beste aus beiden Welten haben kann, zeigt dieser Workshop. Mit Markdown lassen sich wiss. Journalartikel verfassen, Bücher setzen, Webseiten bauen und offene Lehrmaterialien entwickeln.
Der Workshop führt handlungsorientiert an entsprechende Workflows, Tools und Techniken heran und gibt praktische Einblicke in die folgenden Themen:
• Grundlagen der Textverarbeitung mit Markdown
• Kollaboratives Schreiben mit HedgeDoc
• Dokumente mit pandoc konvertieren
• wissenschaftliches Schreiben mit Zettlr, VSCodium, Zotero und pandoc
• Ansätze für Review und Qualitätssicherung
• Ausblick: Kollaboratives Schreiben mit GitLab

Veranstaltungsort:  Diese Veranstaltung findet digital statt

Graduiertenakademie für Technologie und Innovation, TUHH

07.06.2023 - 16.06.2023 10:00-17:30

Machtspiele in der Wissenschaft – Mikropolitische Kompetenzen für Frauen

Die Teilnehmerinnen erhalten Impulse zur Relevanz von Macht und Mikropolitik in der Wissenschaft und es werden genderspezifische Unterschiede im Macht- und Kommunikationsverhalten vermittelt. Sie eignen sich theoretisch und praktisch mikropolitische und Gender-Kompetenzen an.

Zu bekannten mikropolitischen Strategien für den Aufstieg und Karriereerfolg zählen das Bilden von Netzwerken und Impression Management. Das häufig von Frauen via Sozialisation angeeignete geschlechtsspezifische Sozialisationsprogramm der Perfektion, wirkt dem aktiven Networking und Impression Management entgegen. Um als Wissenschaftlerin die eigene Karriere im Wissenschaftssystem mitzugestalten, gilt es das persönliche Verhältnis zu Macht zu reflektieren, die kleinen Spiele der Macht auf der Hinterbühne und eigene Handlungsblockaden zu erkennen und Geschlechterunterschiede im verbalen und nonverbalen Macht- und Kommunikationsverhalten zu verstehen.

Veranstaltungsort:  TU Hamburg, Am Schwarzenberg-Campus 2 (B), Raum B 0.001

Graduiertenakademie für Technologie und Innovation, TUHH

07.06.2023 12:00-18:00

2. Tag des Studiendekanats Maschinenbau

Institute und Zentraleinrichtungen öffnen ihre Türen für Studierende

Die Institute im Studiendekanat Maschinenbau und verschiedene Zentraleinrichtungen öffnen die Türen zu Laboren und Büros, so dass Studierende ganz hautnah erleben können, woran geforscht wird. Professoren und WiMis sind vor Ort, um Fragen zu beantworten und zu zeigen, in welchen Projekten Studien- oder Bachelorarbeiten geschrieben oder HiWis tätig werden können.

Veranstaltungsort:  Verteilt über den gesamten Campus

Johanna Peters

14.06.2023 13:00-22:00

Sommerfest rund um den Teich

14. Juni 2023
von 13 – 22 Uhr
rund um den Teich

Wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest einladen!
In diesem Jahr wollen wir wieder unser Sommerfest an der TU feiern und das in altgewohntem Rahmen rund um den Teich. Ob Wettbewerbe, Spiele, Funsport, erlebbare Wissenschaft, internationale Spezialitäten, Begegnungen im Biergarten, Informationen und neue Erkenntnisse, Genuss von Kuchen und Waffeln, Tanz und Musik auf der Bühne.

Wir freuen uns mit Ihnen und Euch einen tollen, spaßigen Nachmittag und Abend zu genießen.

Anfang Februar werden wir weitere Informationen und den Anmeldelink versenden.

Wir freuen uns auf Sie!

Euer Sommerfest Team
Jutta Peier und Laura Schmietendorf

Veranstaltungsort:  Campus

Jutta Peier

15.06.2023 - 22.06.2023 09:00-12:30

Einführung in GitLab

Mit Plattformen wie GitHub oder GitLab können dezentrale, interdisziplinäre Teams gemeinsam an Code- und Textprojekten arbeiten. Diese Form der Kollaboration verändert zunehmend Arbeitsprozesse in Forschung und Lehre und eröffnet neue Möglichkeiten für das Projektmanagement, die Datenerhebung und -analyse, das gemeinsame Schreiben und Publizieren wissenschaftlicher Texte sowie für die Erstellung von Lehrmaterialien.

Der Workshop führt an entsprechende Workflows und Techniken heran und gibt praktische Einblicke in die folgenden Themen:
• Einführung in Grundlagen und Kultur von Git, GitHub und GitLab
• Möglichkeiten des Projektmanagements mit GitLab
• Anlegen und Verwalten von Gruppen und Projekten
• Projekteigene Wikis zur begleitenden Dokumentation von Projekten
• Konzepte und Best Practices für die Arbeit mit Office-Dokumenten
• Erste Schritte für die kollaborative Arbeit an Text- und Codeprojekten (wiss. Artikel, Webseiten, Lehrmaterial u.ä.)
• Arbeiten im Browser und auf dem eigenen Rechner

Veranstaltungsort:  Diese Veranstaltung findet digital statt

Graduiertenakademie für Technologie und Innovation, TUHH

23.06.2023 10:30-13:00

NachwuchsCampus Experience Day

Interessierte Jugendliche der 8.-13. Klassen können im Hauptgebäude der TU Hamburg mit
NachwuchsCampus-Kooperationsunternehmen und -Azubis sowie Studierenden und Vertreter∗innen der TUHH in Kontakt treten – geleitet durch thematisch passende MINI-Hands-on-MINT-Aktivitäten.

Die öffentliche Veranstaltung steht allen MINT-Interessierten offen!

Lehrkräfte, die mit ihrer Klasse den NachwuchsCampus Experience Day besuchen möchten, melden sich bitte mit der Anzahl der Schüler∗innen und der Klassenstufe ab sofort oder spätestens bis zum 12. Juni 2023 an bei: ina.klose(at)tuhh.de.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne!

Veranstaltungsort:  TUHH Gebäude A

Ina Klose

23.06.2023 17:00-21:00

25-jähriges NIT-Jubiläum & SummerBBQ

Das NIT wird 25! Das feiern wir und laden Sie und euch daher alle ein.

Mehr Informationen folgen.

Veranstaltungsort:  NIT / Freifläche zwischen NIT und Audimax I

Kristin Schreiber

04.07.2023 16:00-22:00

Startup Port Community Day 2023

Das Netzwerk-Event der Startup Port Community unter dem Motto "weil Feiern auch Netzwerken ist!"

Veranstaltungsort:  Forum Finkenau, Finkenau 35, Hamburg

Corinna Lhoir