Termine für Studierende

CRC 1615 Seminar by Prof. Dr.-Ing. Kai Sundmacher, Max Planck Institute for Dynamics of Complex Technical Systems, Magdeburg

14.08.2025 15:00-16:30

Smart Reactor for CO2 Methanation by Integrated Computer-Aided Catalyst and Process Design

For more information and to register, please send an email to sfb1615[dot]office(at)tuhh[dot]de.

Veranstaltungsort:  TUHH

CRC 1615 Office

Application Training (EN / for Internationals/GTIME)

09.09.2025 15:00-16:30

Learn everything you need to know about applying for jobs:

- Where can I find jobs for students with / without German language skills?
- CV - content, structure, photo yes/no
- Cover letter
- Job interview - Research in advance, dress code (also online), punctuality
- How can I be remembered after the interview?
- Don't take rejections personally
- Dos and don'ts
- Reliability/punctuality on the job



The event is in: English / Die Veranstaltungssprache ist: Englisch

Veranstaltungsort:  Digital

Juliane Hartz

Thermodynamik-Kolloquium 2025

22.09.2025 - 24.09.2025 08:00-18:00

Beim Thermodynamik-Kolloquium 2025, das vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis Technische Thermodynamik (WATT e. V.) und dem Institut für Technische Thermodynamik der TU Hamburg organisiert wird, werden verschiedene Themen rund um die technische Thermodynamik behandelt.

Von den Grundlagen der Thermodynamik bis hin zu Modellierung, Simulation, Untersuchungen und industriellen Anwendungen werden viele Beiträge wissenschaftlich präsentiert und diskutiert. An diesem Kolloquium nehmen Vertreter:innen und Wissenschaftler:innen aus Universitäten, Forschungseinrichtungen und Unternehmen im deutschsprachigen Raum teil.

Höhepunkte: Vorträge von Prof. Dr. Stephan Kabelac (Universität Hannover), Dr. Udo Dorn (BASF AG) und Dr. Bastian Schmid (DDBST).

Zusätzlich finden Posterbeiträge und wissenschaftliche Präsentationen statt. Die besten Beiträge werden mit einem Preis ausgezeichnet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf spannende sowie interessante Vorträge!

Veranstaltungsort:  Gebäude H: Audimax I und Ditze-Hörsaal (Vorträge), H0.07-H0.09 (Poster)

Prof. Dr.-Ing. Arne Speerforck