Das Spiel ist angepfiffen: Feierliche Eröffnung des NAO-Robotiklabors an der TUHH

Ein Team von TUHH-Studierenden möchte die Qualifikation für die RoboCup-Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien schaffen

17.04.2013

v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Sven-Ole Voigt, Prof. Dr.-Ing. Knutzen, Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann
v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Sven-Ole Voigt, Prof. Dr.-Ing. Knutzen, Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann
Foto: TUHH/El Jobeili

Es sind noch 421 Tage bis zum Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Kurz nach dem Endspiel am 13. Juli 2014 in Rio de Janeiro kicken rund 2.500 Kilometer nördlich die Fußball-Roboter im brasilianischen João Pessoa um den RoboCup-Weltmeistertitel. "Wir wollen mit unserem Team von TUHH-Studierenden in den kommenden Monaten unser Bestes geben, damit wir uns für die Weltmeisterschaften im nächsten Jahr qualifizieren", sagt Projektleiter Dipl.-Ing. Stefan Kaufmann. "Die Motivation für die erste Teilnahme am RoboCup und dann gleich in Brasilen ist natürlich riesengroß!"

Ein wichtiger Meilenstein dafür ist mit der feierlichen Eröffnung des NAO-Robotiklabors an der TUHH erreicht.

Vor rund zwei Jahren entstand die Idee für dieses Projekt. "Ich habe in meiner Grundlagenvorlesung "Technische Informatik" gemerkt, dass sich durch die frühzeitige Einbindung von praktischen Beispielen, insbesondere aus der Robotik, eine sehr starke Motivation bei den Studierenden für die Thematik entwickelte", sagt Juniorprofessor Dr.-Ing. Sven-Ole Voigt. Durch die finanzielle Unterstützung des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL) konnte im Wintersemester 2011/12 erstmalig ein freiwilliges Robotik-Praktikum für Studierende angeboten werden, in dem unter Anleitung ein ASURO-Robotikbausatz zusammengelötet und programmiert wurde. Die einzelnen Komponenten dieses Robotikbausatzes wurden anschließend in der Vorlesung jeweils nach den theoretischen Grundlagen am ASURO-Roboter demonstriert. "Mehr als ein Drittel der Studierenden nahmen, trotz einer Selbstkostenbeteiligung von rund 50 EUR, auch im nachfolgenden Wintersemester an diesem freiwilligen ASURO-Praktikum teil", so Voigt. "Nicht zuletzt aufgrund solcher positiven Erfahrungen haben wir in Absprache mit der Studierendenfachschaft ET/IT den Entschluss gefasst, aus Studiengebühren die Anschaffung von fünf humanoiden NAO-Robotiksystemen der Firma Aldebaran in Höhe von rund 50.000 EUR zu finanzieren."

Das NAO-Robotiksystem bietet eine optimale Lehrplattform, denn zwei integrierte Kameras, Sonarsensorik, Gyro-, Beschleunigungs- und Drucksensoren sowie 25 Servomotoren in Kombination mit einem leistungsfähigen eingebetteten Prozessorsystem erlauben die praktische Anwendung theoretischen Grundlagenwissens; insbesondere der Regelungstechnik, der digitalen Bildverarbeitung und des Softwareengineerings. Zudem wird die interdisziplinäre Kooperation verschiedener Studienrichtungen gefördert. "Zunächst musste mit einer umfassenden Software-Implementierung die Basis zum Auslesen der Sensorik und Ansteuerung der Aktoren des NAO-Robotiksystems gelegt werden", sagt Kaufmann, der sich im Rahmen seiner Diplomarbeit mit der "Implementierung und Analyse verschiedener Regelstrategien für dynamische Laufbewegungen humanoider Roboter" beschäftigte und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungstechnik von Professor Herbert Werner tätig ist. Seitdem wurden im Zusammenhang mit dem NAO-Robotiksystem bereits ein halbes Dutzend Bachelorarbeiten betreut.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Foto: TUHH/El Jobeili

Es gibt trotzdem noch jede Menge zu tun. So soll in Kürze der Verein "RobotING@TUHH" gegründet werden, bei dem die Mitgliedschaft für alle Studierende der TUHH natürlich kostenlos ist. "Mit der Gründung des Vereins "RobotING@TUHH" wird ein weiteres Angebot für Studierende an der TUHH geschaffen, um durch praktische Anwendung das theoretisch erlernte Wissen zu verstehen und sich gleichzeitig mit anspruchsvollen ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen intensiv zu beschäftigen", sagt Professor Sönke Knutzen, Vizepräsident Lehre und Leiter des Zentrums für Lehre und Lernen (ZLL). "Die Vereinsgründung hat vor allem finanzielle Vorteile", begründet Voigt die getroffene Entscheidung. "Denn wir werden auf die Gewinnung von Sponsoren angewiesen sein, um uns die Teilnahme an internationalen Wettbewerben leisten zu können". Die Stiftung zur Förderung der TUHH hat sich bereits zur Finanzierung der Ersteinrichtung des NAO-Robotiklabors mit 5.000 EUR beteiligt. Die finanziellen Rahmenbedingungen sind aber selbstverständlich nicht die einzige Voraussetzung für eine erfolgreiche Qualifikation für den RoboCup, an dem im letzten Jahr allein in der "Standard Platform League" insgesamt 28 Uni-Teams aus der ganzen Welt teilgenommen haben. "Es müssen auch wissenschaftliche Publikationen zur Thematik nachgewiesen und ebenso eine gute Platzierung bei den RoboCup German Open erreicht werden", so Kaufmann.

"Als Studentin der Elektrotechnik und Vertreterin der Fachschaft ET/IT freue ich mich sehr über die Neueröffnung des NAO-Robotiklabors. Uns Studenten wird damit eine attraktive Möglichkeit geboten sich schon während des Studiums, über Seminare und Vorlesungen hinaus, mit dem modernen NAO-System auseinander zu setzen. Das Ziel, unter anderem an einem internationalen Wettbewerb, der RoboCup Weltmeisterschaft in Brasilien, teilzunehmen, ist für jeden Studenten unseres Fachbereichs eine einmalige Chance", sagt Sarah Latus, Bachelor-Studentin im 6. Semester Elektrotechnik.

Dafür müssen aber noch viele Teilprojekte implementiert und offene Probleme gelöst werden. Zur Koordinierung der drei großen Themenbereiche "Bewegung", "Bildverarbeitung" und natürlich auch der "Künstlichen Intelligenz" haben sich bereits fünf engagierte Studierende zusammengefunden, und es folgen hoffentlich noch zahlreiche weitere TUHH-Studierende, um dieses komplexe Projekt erfolgreich zu bewältigen. Das Spiel ist hiermit angepfiffen!

Weitere Informationen:
Prof. Dr.-Ing. Sven-Ole Voigt
Leiter der Koordinierungsstelle dual@TUHH
E-Mail: s.voigt@tuhh.de
Telefon: +49 40 42878-4362

Fax: +49 40 42878-4013
http://www.tuhh.de/dual
http://dual.tuhh.de/voigt


TUHH - Pressestelle
Martina Brinkmann
E-Mail: pressestelle@tuhh.de