Am Freitag, 02. Juni 2023 von 15:30 - 18:00 Uhr feiert die TU Hamburg gemeinsam mit Gästen aus der Wirtschaft das 20-jährige Jubiläum des dualen Studiums.
Als Gastgeber grüßen der Präsident der TU Hamburg, Herr Prof. Dr. Timm-Giel, der Vize-Präsident für Lehre der TU Hamburg, Herr Prof. Dr. Kersten, und der Vize-Präsident des Arbeitgeberverbandes NORDMETALL, Herr Dr. Piehler, die Teilnehmenden der Veranstaltung. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge von Mitarbeitenden unserer Kooperationsunternehmen sowie dual Studierenden und Alumni. Die Redner∗innen geben Einblicke in die Entwicklung des dualen Studiums, berichten vom Erfolg des Studienmodells und verdeutlichen an Beispielen die Verzahnung zwischen Wirtschaft und Hochschule. An zahlreichen Informationsständen stellen sich teilnehmende Kooperationsunternehmen und die Dekanate der TU Hamburg vor, um über die Umsetzung des dualen Studiums in der Praxis und Theorie zu berichten.
Mit einem bundesweit einzigartigen Konzept wurde vor 20 Jahren gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband NORDMETALL das duale Studium dual@TUHH etabliert und seitdem zu einem wichtigen Bestandteil der Lehre entwickelt. Durch die Beteiligung von über 70 Kooperationsunternehmen ist es gelungen, ein Erfolgsmodell für die Förderung von Nachwuchsingenieur∗innen im Norddeutschen Raum zu schaffen. Die duale Studienvariante wurde über die Jahre kontinuierlich ausgebaut und steht interessierten Studierenden und Unternehmen in insgesamt 14 Bachelorstudiengängen und 24 Masterstudiengängen zur Verfügung.
Zum Wintersemester 2022/23 wurde ein Meilenstein in der Entwicklung des dualen Studiums erreicht – die duale Studienvariante wurde erfolgreich akkreditiert. Dadurch werden die Praxisphasen der dual Studierenden fortan mit Leistungspunkten honoriert, was die besondere Bedeutung der Theorie-Praxis-Verzahnung noch weiter hervorhebt. Die qualitativ hochwertige Ausbildung in diesem Studienmodell stellt für Unternehmen eine optimale Antwort auf den zunehmenden Fachkräftemangel im technischen Bereich dar und für Studierende eine einmalige Gelegenheit Praxis, Theorie und Personale Kompetenzentwicklung in einem Studienprogramm zu kombinieren. Dies wird auch durch das starke Wachstum des Programms in den letzten Jahren deutlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Studienformat: https://dual.tuhh.de/20jahre
Veranstaltungsort: LuK, Gebäude A
Henning Haschke