22.06.2023 - 23.06.2023 09:00-16:00
Nutzen Sie die Kraft Ihrer Stimme!
Ihre Stimme ist Ihr Tool für Ihren beruflichen Erfolg!
In diesen Workshops dreht sich alles um die Stimme, um Ihre Stimme. In ihr steckt weit mehr, als Sie denken.
Die meisten Skills, die wir benötigen, um zielgerichtet zu sprechen und mit unserem Anliegen gehört zu werden, sind bereits vorhanden, sie müssen nur entdeckt und ausgebaut werden.
An 2 Workshop-Tagen durchlaufen Sie ein Trainingsprogramm bestehend aus den unterschiedlichsten Stimm-, Sprech- und Atemübungen, Präsentationstraining, Job-Interview-Training und Online-Meeting-Gestaltung. Sie lernen Ihre Stimme als kraftvolles Instrument für sich zu nutzen und sich zukünftig mit ihr rundum wohl zu fühlen. Sie erhalten Impulse, um gedankliche Hindernisse und Verhaltensmuster zu erkennen und aufzulösen. Sie erfahren, wie Sie sie bewusst einsetzen können. Werden Sie selbstbewusster, überzeugender, entspannter und präsenter!
Aufregung, Lampenfieber und Unsicherheit verschwinden und ihr Vortrag, Pitch oder ein Gespräch bekommt die Chance, Zuhörer so richtig mitzunehmen und zu begeistern.
Mit einer guten Stimme schenkt man Ihnen Vertrauen und Sympathie. Sie wirken positiv auf andere - einfach kompetent und glaubwürdig. Ihre Stimme unterstützt Sie dabei, Erfolg im Studium und im Beruf zu haben und entscheidet maßgeblich darüber, ob Ihre Botschaft angehört wird.
Themenschwerpunkte
- Der erste Eindruck: Selbstpräsentation ? wie und worüber wirke ich?
- Die Bedeutung innerer Haltung für meinen Vortrag etc.
- Die eigene Stimme entdecken: Klang, Kraft, Ausdruck, Körper, Atmung
- Die eigene Stimme bewusst einsetzen, um überzeugend, präsent und authentisch zu sein
- Lampenfieber für das eigene Ziel/den eigenen Vortrag nutzen
- Pitchen! Wie präsentiere ich mich oder mein Thema in wenigen Minuten?
- Jobinterview - Innen und Außenwirkung
- Worauf muss ich bei Online-Gesprächen achten?
Die Veranstaltungssprache ist: Deutsch / The event is in: German
Veranstaltungsort: A - 3.28 / A - 2.79
TUHH-Career Center, Juliane Hartz