08.10.1997
Rotary International hat im letzten Studienjahr 96/97 weltweit etwa 
1300 einjährige Stipendien vergeben. Die Auswahl geschieht durch 
die Rotary-Distrikte, von denen es weltweit 518 gibt. Aus der Höhe 
des Spendenaufkommens in jedem Rotary-Distrikt ergibt sich die Anzahl 
der Stipendienplätze, die der Distrikt besetzen kann. So sind 
für Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, 
Brandenburg und Berlin für 98/99 fünf Stipendien vorgesehen.
Wolfram Schillinger und Daniela Ring, Studierende der 
Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) erhielten heute die 
begehrten Stipendien auf Vorschlag des Rotary-Club Winsen/Luhe. "Dies 
ist ein großer Erfolg für unsere Studierenden'' kommentiert Prof. 
Dr. Hauke Trinks, Präsident der TUHH die Auswahl.
Dr. Karl-Heinz Winterstein (Buchholz), Verantwortlicher für 
den Internationalen Dienst des Rotary-Clubs Winsen/Luhe: 
"Internationale Zusammenarbeit und Völkerverständigung ist 
ein Ziel dieser Stipendien. Persönliche Kontakte unter jungen 
Erwachsenen ermöglichen dies am ehesten''.
Das Stipendium für einen einjährigen 
Studienauslandsaufenthalt beträgt ca. 21.500 US $; der Studienort 
im Ausland ist nicht festgelegt.
Die Stipendiaten:
Wolfram Schillinger (27, Hamburg) ist jetzt einer der 
"Glücklichen", der für ein Jahr im Ausland studieren 
und forschen kann. Wolfram Schillinger hat 1994 das Hauptstudium an der 
TUHH im Fach Maschinenbau mit der Hauptrichtung Werkstofftechnik 
begonnen. Sein Wunsch ist, sich verstärkt mit Metallen und 
Polymeren zu beschäftigen. Jetzt steht sein Flug nach Kalifornien 
fest, um dort seine Kenntnisse zu erweitern.
Daniela Ring (26, Harburg) studiert Maschinenbau in der 
Vertiefungsrichtung Schiffsmaschinenbau und Energieanlagen. Sie 
erhält das Stipendium für den Zeitraum 1998-99. Nach ihrer 
Diplomarbeit an der Königlich Technischen Universität 
Stockholm auf dem Gebiet der Meerestechnik hat sie mit dem Stipendium 
die Möglichkeit ein weiteres Jahr in Southampton zu forschen. 
TUHH - Pressestelle
Ingrid Holst
E-Mail: pressestelle@tuhh.de