09.02.2007
Überraschungen mit Chopin und Beethoven zum Semesterausklang
Mit einem klassischen Konzertprogramm präsentiert sich das  Symphonieorchester der TUHH, SymphING, zum Ausklang des Wintersemesters.  Fans des Orchesters sowie Liebhaber klassischer Klänge sind eingeladen,  am Donnerstag, 15. Februar, ab 20 Uhr im Audimax I, Schwarzenbergstraße  95 H, einem Programm mit großen Werken der Orchesterliteratur zu folgen.  Der Abend gehört Kompositionen von Frédéric Chopin und Ludwig van  Beethoven. 
 
Orchesterleiter David Dieterle hat mit Studierenden, Professoren,  Dozenten und Mitarbeitern der TUHH monatelang geprobt. Die Zuhörer  dürfen gespannt sein auf das Konzert für Klavier und Orchester Nr.2  f-moll op 21. Das Konzert nimmt im Werk Chopins eine Sonderrolle ein.  Nur zweimal während seiner Schaffensphase verließ Chopin die Welt der  Tasten und komponierte Stücke in größerem, orchestrierendem  Zusammenhang. Er schrieb sie mit 19 Jahren, verliebt bis über beide  Ohren in die Hofsängerin Constance Gladkowska, eine charmante aber  frivole Dame. Beide Werke sind Virtuosenkonzerte im romantischen Stil  der Zeit. 
 
Überraschungen hält auch Beethovens Sinfonie Nr.1 in C-dur op.21 für die  Konzertbesucher bereit. Vor allem im vierten Satz bemerkt man Beethovens  Tendenz, den Zuhörer zu überraschen oder fast ärgern zu wollen. Die  Sinfonie endet mit marschartigen Blechbläsersignalen – ein imposanter  Semesterausklang. 
 
Solistin des Abends ist Natalia Sikharulidze. 
 
Das Konzert ist öffentlich. Der Eintritt ist frei. 
 
TUHH - Pressestelle
Jutta Katharina Werner
E-Mail: pressestelle@tuhh.de