Ansprechpersonen rund um Studium und Bewerbung
From Ideas to Impact: A Summer School on Design Thinking for Diversity Medicine - Join us!
– Studiengänge der Informatik und Mathematik im Fokus
– „Autumn School“-Programm stärkt Gleichstellung
– Die Hanse University Alliance vereint zehn Universitäten
– Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt „Climate-Informed Engineering“
– TU Hamburg mit Experimenten zu smarten Sensoren mit an Bord
– Insgesamt 1.561 neue Studierende zum Wintersemester 2024/25
– Die TU Hamburg gratuliert Prof. Christian Cyron zu seiner erfolgreichen Bewerbung um einen ERC Synergy Grant
– Alexander Schlaich ist neuer Professor an der TU Hamburg
– TU Hamburg und University of Cape Coast unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
– Sara Checa ist neue Professorin an der TU Hamburg
– Hochschulrektorenkonferenz unterstützt bei Profilbildung
– TU-Dozentinnen erhalten Hamburger Lehrpreis 2024
– Gemeinschaftsprojekt der Universität Hamburg und TU Hamburg zur Entwicklung zukünftiger Quantencomputer
– Senat verabschiedet Konzept für zweite Wachstumsphase
– Wirtschaftsingenieurwesen und Elektrotechnik in der Spitzengruppe
– Hamburg bei bundesweitem „Leuchtturmwettbewerb Startup Factory“ in nächster Runde
– Start der internationalen Forschungskooperation zum Thema "Engineering to Face Climate Change"
– Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt Projekt „CAUSE“ für selbst-erklärende Systeme
– Schulbehörde, TUHH und Initiative NAT kooperieren im Projekt mint:dual
– Über die Optimierung von Wertschöpfungsketten bei kritischen Rohstoffen
– Besonders gelobt werden die Studienorganisation, Unterstützung der Studierenden und die Bibliotheksausstattung
– Technische Universität Hamburg erprobt Möglichkeiten, Kosten für eine industrielle Produktion zu reduzieren
– Wissenschaftler der TU Hamburg forscht zu computergestützter Mechanik, die künftig in der Medizin eingesetzt werden soll
– Studierende der TU Hamburg starten Raumfahrtprojekt
– Ein Jahr lang werden zehn weiblich geführte Startup-Ideen an der TU Hamburg unterstützt
– Erste Förderperiode mit rund 72 Millionen Euro
– Career Center der Technischen Universität Hamburg für DAAD-Förderung ausgewählt
– Als eine von 92 Hochschulen überzeugt die TU Hamburg in erster Auswahlrunde des „Professorinnenprogramms 2030“
– „NORDMETALL RoboCup Junior Qualifikation“ am 24. und 25. Februar an der TU Hamburg
– 124 Studierende erhalten Unterstützung – ebenfalls leichter Zuwachs an Fördernden
– Finale Entscheidung über Projekt „BlueMat“ folgt im Mai 2025
– Christopher Buschow ist neuer Professor an der TU Hamburg
– Einzigartiges neues Forschungsgerät an der TU Hamburg eingeweiht