Modulbeschreibung
Modul: Netzwerk-Sicherheit
Lehrveranstaltungen:
Titel | Typ | SWS | Zeitraum |
---|---|---|---|
Netzwerk-Sicherheit | Vorlesung | 3 | Sommersemester |
Netzwerk-Sicherheit | Gruppenübung | 2 | Sommersemester |
Modulverantwortlich:
Prof. Dieter Gollmann
Zulassungsvoraussetzungen:
Keine
Empfohlene Vorkenntnisse:
Diskrete Mathematik, Rechnernetze (TCP/IP)
Modulziele / angestrebte Lernergebnisse:
Fachkompetenz
Wissen
Studierende können
- die grundlegenden Sicherheitsdienste erläutern, die durch Methoden der modernen Kryptographie implementiert werden können,
- aktuelle standardisierte Netzwerksicherheitsprotokolle und Mechanismen beschreiben,
- Methoden zur formalen Analyse von Sicherheitsprotokollen
nachvollziehen.
Fertigkeiten
Studierende sind in der Lage
- Analyse von Netzwerksicherheitslösungen durchzuführen,
- geeignete Sicherheitslösungen für gegebene Anforderungen zu identifizieren,
- Grenzen standardisierter Sicherheitslösungen für eine gegebene Aufgabe erkennen,
- formale Analysen von Sicherheitsprotokollen
durchzuführen.
Personale Kompetenzen
Sozialkompetenz
Keine
Selbstständigkeit
Studierende sind in der Lage, sich selbstständig Wissen aus Fachliteratur, technischen Standards und anderen Quellen zu erschließen und das erworbene Wissen auf neue Fragestellungen anzuwenden.
Leistungspunkte Modul:
6 LP
Studienleistung:
Klausur
Arbeitsaufwand in Stunden:
Eigenstudium: 110, Präsenzstudium: 70
Lehrveranstaltung: Netzwerk-Sicherheit
Dozent:
Dieter Gollmann
Sprache:
Englisch
Zeitraum:
Sommersemester
Inhalt:
- Sicherheitsziele
- Sicherheisdienste und kryptographische Mechanismen
- Schlüsselaustausch: Diffie-Hellman, Kerberos
- IPsec Protokolle, mobiles IPv6
- SSL/TLS
- GSM/UMTS/LTE Sicherheitsprotokolle
- WLAN Sicherheit
- Firewalls und Intrusion Detection Systeme
- Formale Analyse von Sicherheitsprotokollen
Literatur:
W. Stallings: Cryptography and Network Security: Principles and Practice, 6th edition (2013)
A. Menezes, P. van Oorschot, S. Vanstone: Handbook of Applied Cryptography, CRC Press (1997)
D. Gollmann: Computer Security, 3rd edition, Wiley (2011)
V. Niemi, K. Nyberg: UMTS Security, Wiley (2003)