Modulbeschreibung
Modul: Faser-Kunststoff-Verbunde
Lehrveranstaltungen:
Titel | Typ | SWS | Zeitraum |
---|---|---|---|
Aufbau und Eigenschaften der Faser-Kunststoff-Verbunde | Vorlesung | 2 | Sommersemester |
Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden | Vorlesung | 2 | Sommersemester |
Modulverantwortlich:
Prof. Bodo Fiedler
Zulassungsvoraussetzungen:
Keine
Empfohlene Vorkenntnisse:
Grundlagen aus der Chemie / Physik / Werkstoffkunde
Modulziele / angestrebte Lernergebnisse:
Fachkompetenz
Wissen
Studierende können
- die Grundlagen der Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) und ihrer Konstituenten (Faser / Matrix) wiedergeben und kennen die entsprechenden Prüf- und Analysemethoden.
- die komplexen Zusammenhänge Struktur-Eigenschaftsbeziehung erklären.
- die Wechselwirkungen von chemischen Aufbau der Polymere, deren Verarbeitung mit den unterschiedlichen Fasertypen unter Einbeziehung fachangrenzender Kontexte erläutern (z.B. Nachhaltigkeit, Umweltschutz).
Fertigkeiten
Studierende sind in der Lage standardisierte Berechnungsmethoden in einem angegebenen Kontext einzusetzen, um
- mechanische Eigenschaften (Modul, Festigkeit) zu berechnen und die unterschiedlichen Materialien zu bewerten.
- überschlägige Dimensionierung mit Hilfe der Netztheorie der Konstruktionselemente durchführen und bewerten.
- für werkstoffliche Probleme geeignete Lösungen auszuwählen und zu Dimensionieren z.B. Steifigkeit, Korrosion, Festigkeit.
Personale Kompetenzen
Sozialkompetenz
Studierende können
- in heterogen Gruppen zu fundierten Arbeitsergebnissen kommen und diese dokumentieren.
- angemessen Feedback geben und mit Rückmeldungen zu ihren eigenen Leistungen konstruktiv umgehen.
Selbstständigkeit
Studierende sind fähig,
- eigene Stärken und Schwächen einzuschätzen.
- ihren jeweiligen Lernstand konkret zu beurteilen und auf dieser Basis weitere Arbeitsschritte zu definieren.
- mögliche Konsequenzen ihres beruflichen Handelns einzuschätzen.
Leistungspunkte Modul:
6 LP
Studienleistung:
Klausur
Arbeitsaufwand in Stunden:
Eigenstudium: 124, Präsenzstudium: 56
Lehrveranstaltung: Aufbau und Eigenschaften der Faser-Kunststoff-Verbunde (Vorlesung)
Sprache:
Englisch
Zeitraum:
Sommersemester
Inhalt:
- Mikrostruktur und Eigenschaften der Matrix und der
Verstärkungsmaterialien und deren Wechselwirkung
- Aufbau der Verbundwerkstoffe
- Mechanische und physikalische Eigenschaften
- Mechanik der Verbundwerkstoffe
- Laminattheorie
- Prüfverfahren
- Zerstörungsfrei Prüfung
- Versagensmechanismen
- Theoretische Modelle zur Vorhersage der Eigenschaften
- Industrielle Anwendungen
Literatur:
Hall, Clyne: Introduction to Composite materials, Cambridge
University Press
Daniel, Ishai: Engineering Mechanics of Composites Materials,
Oxford University Press
Mallick: Fibre-Reinforced Composites, Marcel Deckker, New York
Lehrveranstaltung: Konstruieren mit Faser-Kunststoff-Verbunden (Vorlesung)
Sprache:
Englisch
Zeitraum:
Sommersemester
Inhalt:
Designing with Composites: Laminate Theory; Failure Criteria; Design of Pipes and Shafts; Sandwich Structures; Notches; Joining Techniques; Compression Loading; Examples
Literatur:
Konstruieren mit Kunststoffen, Gunter Erhard , Hanser Verlag