Modulbeschreibung
Projektierungskurs
Lehrveranstaltungen:
Titel | Typ | SWS | Zeitraum |
Projektierungskurs | Projektierungskurs | 6 | Wintersemester |
Modulverantwortlich:
Dozenten des SD V
Zulassungsvoraussetzungen:
Keine
Empfohlene Vorkenntnisse:
- Partikeltechnologie und Feststoffverfahrenstechnik
- Transportprozesse
- Prozess- und Anlagentechnik II
- Strömungsmechanik in der Verfahrenstechnik
- Chemische Reaktionstechnik - Vertiefung
- Bioprozess- und Biosystemstechnik
Modulziele / angestrebte Lernergebnisse:
Fachkompetenz
Wissen
Nach erfolgreicher Teilnahme am Projektierungskurs wissen die
Studierenden:
- wie ein Team zur Bearbeitung einer komplexen
verfahrenstechnischen Aufgabe zusammenarbeitet
- welche Planungswerkzeuge für die zur Auslegung eines
verfahrenstechnischen Prozesses benötigt werden
- welche Hindernisse und Schwierigkeiten bei der Auslegung eines
verfahrenstechnischen Prozesses auftreten
Fertigkeiten
Studierende sind nach erfolgreicher Teilnahme in der Lage:
- Auslegungswerkzeuge auf eine konkrete verfahrenstechnische
Aufgabenstellung anzuwenden,
- Verfahrenstechnische Anlagenkomponenten für ein Gesamtsystem
auszuwählen und zu verknüpfen,
- Alle wesentlichen Daten für die ökonomische und ökologische
Bewertung eines Anlagenkonzeptes zusammenzustellen,
- Methoden des Projektmanagements auf verfahrenstechnische
Vorhaben anzuwenden.
Personale Kompetenzen
Sozialkompetenz
Die Studierenden können in international besetzten teams auf
englisch diskutieren und unter Zeitdruck einen Lösungsweg
erarbeiten.
Selbstständigkeit
Studierende sind in der Lage, eigenständig Aufgaben zu
definieren, hierfür notwendiges Wissen aufbauend auf dem
vermittelten Wissen selbst zu erarbeiten sowie geeignete Mittel zur
Umsetzung einzusetzen. Sie können sich selbst im Team organisieren
und Prioritäten vergeben.
Leistungspunkte Modul:
6 LP
Studienleistung:
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit
Arbeitsaufwand in Stunden:
Eigenstudium: 96, Präsenzstudium: 84
Lehrveranstaltung: Projektierungskurs (Projektierungskurs)
Dozent:
Dozenten des SD V
Sprache:
Deutsch & Englisch
Zeitraum:
Wintersemester
Inhalt:
Im Projektierungskurs sollen die Studierenden in Arbeitsgruppen
den Gesamtkomplex einer energie- oder verfahrenstechnischen Anlage
planen, die einzelnen Anlagenkomponenten auslegen und berechnen
sowie eine vollständige Kostenkalkulation erarbeiten. Bei der
Projektierung sind sicherheitstechnische Aspekte zu berücksichtigen
sowie das Genehmigungsverfahren/Behördenengineering.
Leistungspunkte Lehrveranstaltung:
6 LP